Jürgen Kädtler
Mitarbeiter des Soziologischen Forschungsinstituts in Göttingen
Publikationen
Christina Kaindl
Dipl.-Psych., Leiterin des Bereichs »Strategie und Grundsatzfragen« im Parteivorstand der LINKEN.
Publikationen
Stefan Kalmring
Volkswirtschaftler und Soziologe, arbeitet als Referent für politische Weiterbildung in der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Publikationen
Jürgen Kalthoff
gründete zusammen mit Martin Werner eine Initiative für eine Erinnerungstafel am früheren Firmensitz der Hamburger Handelsfirma Tesch & Stabenow, die das Giftgas Zyklon B in großen Mengen an Konzentrationslager lieferte, und forschte sechs Jahre zur Geschichte des Unternehmens.
Publikationen
Bernt Kamin-Seggewies
Vorsitzender des Betriebsrats der Gesamthafenarbeiter in Hamburg.
Publikationen
Karl Kamp
langjähriger Betriebsratsvorsitzender der Lebenshilfe gGmbH in Berlin Publikationen
John Kannankulam
Lehrbeauftragter für Politikwissenschaft an den Universitäten Marburg und Frankfurt am Main.
Publikationen
Boris Kanzleiter
Boris Kanzleiter leitet das Regionalbüro der Rosa Luxemburg Stiftung für Süd-ost-Europa in Belgrad. Als Historiker, Journalist und Sachbuchautor veröffentlichte er vor allem zur Geschichte und Gegenwart des ehemaligen Jugoslawiens. Publikationen
Thomas Käpernick
engagiert sich in einer Biografiengruppe, die Lebensläufe von Teilnehmern des Todesmarschs von Hamburg nach Kiel 1945 dokumentiert.
Publikationen
Timo Kaphengst
Timo Kaphengst hat an der Universität Greifswald Landschaftsökologie und Naturschutz studiert. Seit 2007 arbeitet er als Fellow beim Ecologic Institut in Berlin zu internationaler und europäischer Umweltpolitik.
Publikationen
Ismail Doga Karatepe
lehrt in der Türkei.
Publikationen
Athanasios Karathanassis
lehrt an den Universitäten von Hannover und Hildesheim u.a. mit dem Arbeitsschwerpunkt Politische Ökonomie der Globalisierung.
Publikationen
Anne Karrass
Sozialökonomin, arbeitet im Deutschen Bundestag und ist Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat von Attac.
Publikationen
Heiner Karuscheit
Publizist, schreibt seit mehr als 30 Jahren zu Fragen der Geschichte und Politik, insbesondere zur Geschichte der Arbeiterbewegung. Publikationen
Bernd Kaßebaum
Bernd Kaßebaum ist beim IG Metall-Vorstand für die Studienreform zuständig Publikationen
Dietlind Kautzky
engagiert sich in einer Biografiengruppe, die Lebensläufe von Teilnehmern des Todesmarschs von Hamburg nach Kiel 1945 dokumentiert.
Publikationen
Sabine Kebir
1949 in Leipzig geboren, wuchs in Berlin auf und studierte Romanistik. 1976 Promotion an der Akademie der Wissenschaften der DDR über »Die Kulturkonzeption Antonio Gramscis«. 1974 Heirat mit dem Regisseur Saddek Kebir aus Algerien, wo sie ab 1977 an den Universitäten von Oran und Algier Politische Wissenschaft lehrte. Sie hat zwei Töchter. 1989 Habilitation im Fach Politologie in Frankfurt am Main zu »Antonio Gramscis Zivilgesellschaft«. Seit 1988 lebt Sabine Kebir hauptsächlich als Wissenschaftsautorin in Berlin. Hauptgebiete: Fragen der Demokratieentwicklung, Genderprobleme, Kultur- und Bildungspolitik, Islam und Islamismus, Literaturwissenschaft. Sabine Kebir ist Beirätin im Präsidium des deutschen P.E.N.-Zentrums und u.a. Mitglied der International Gramsci-Society, der International Brecht-Society.
Publikationen
Christian Keil
Gehört zu den Aktivist*innen des Streiks der studentischen Beschäftigten in Berlin.
Publikationen
Ulrich Kelber
MdB, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion und ver.di-Mitglied
Publikationen
Berndt Keller
Professor für Arbeits- und Sozialpolitik an der Universität Konstanz
Publikationen
Andreas Keller
Stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Seit 2012 ist er Vizepräsident des Europäischen Gewerkschaftskomitees für Bildung und Wissenschaft, der europäischen Dachorganisation der Bildungsgewerkschaften. Publikationen
Martin Kempe
geb. 1943, war Mitbegründer der Berliner taz, freier Journalist und Chefredakteur der Mitgliederzeitung ver.di PUBLIK. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Zeitschriftenaufsätze zur sozialen Frage in Deutschland.
Publikationen
Stefan Kerber-Clasen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt »Reorganisation und Mitbestimmung von Care-Arbeit. Interessen und Anerkennungsansprüche der Beschäftigten« am Arbeitsbereich Arbeit und Organisation des Instituts für Soziologie der Leibniz Universität Hannover.
Publikationen
Joachim Kerth-Zelter
Rechtsanwalt und Vorsitzender der Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ).
Publikationen
Mario Keßler
Senior Fellow am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam.
Publikationen
Martin Khor
Direktor des Third World Network, Malaysia, einem Netzwerk von NGOs in Entwicklungsländern
Publikationen
Sara Khorshidi
Referentin im Förderprogramm des Studienwerks der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Publikationen
Holger Kindler
Mitglied der AG für gewerkschaftliche Fragen, AStA-Referent für Politische Bildung und Mitglied der Forschungsgruppe Politische Ökonomie sowie der IG Metall.
Publikationen
Werner Kindsmüller
Katja Kipping
Vorsitzende der Partei DIE LINKE, seit 2005 Abgeordnete im Deutschen Bundestag, Redakteurin des Magazins für Freiheit und Sozialismus »prager frühling«. Vorstandsmitglied des Instituts Solidarische Moderne.
Publikationen
Dietmar Kirchhoff
Joost Kircz
Klaus Peter Kisker
emeritierter Professor für Volkswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin, Vertrauensdozent der Hans-Böckler-Stiftung und der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Mitherausgeber der Zeitschrift »Sozialismus«.
Publikationen
Ernst Kistler
Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie (INIFES)
Publikationen
Klaus Kittler
war bis Mai 2001 Geschäftsführer von ZEPRA e.V., Landesarbeitsgemeinschaft der Arbeitslosenprojekte in Niedersachsen, heute Berufsbetreuer und Referent für arbeitsmarkt- und sozialpolitische Fachveranstaltungen.
Publikationen
Johanna Klages
lange Jahre Dozentin an der HWP in Hamburg, jetzt freiberuflich tätig
Publikationen
Manfred Klaus
Bundestagsmitarbeiter der PDS-Fraktion
Publikationen
Horst Klaus
Horst Klaus, geboren 1930, war von 1974 bis 1983, als Nachfolger von Otto Kraus, erster Bevollmächtigter der IG Metall Nürnberg. Er begann 1945 eine Metallerlehre in Nürnberg und war bereits 1949 als Streikposten bei den Triumph-Werken im Metallerstreik beteiligt. Er ist ein Zeitzeuge und Gewerkschafter der ersten Stunde nach 1945, der maßgeblich mitgewirkt hat, die IG Metall Nürnberg zu dem zu machen, was sie immer ausgezeichnet hat, nämlich das Stärkste, was die Schwachen haben.
Publikationen
Roland Klautke
Politikwissenschaftler, Mitglied im Attac-Rat und im bundesweiten Aktionsbündnis Sozialproteste.
Publikationen
Heike Kleffner
Mitarbeiterin der Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag. Die Journalistin schreibt seit den 1990er Jahren über rechte Gewalt, Neonazis und die Situation von Geflüchteten.
Publikationen
Dieter Klein
Prof. Dr. rer. oec. Habil., Ökonom, ist Mitglied des Vorstandes der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Bis zu seiner Emeritierung 1997 hatte er den Lehrstuhl Ökonomische Grundlagen der Politik am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität inne. Er gehörte zu den Begründern des Projekts »Moderne Sozialismustheorie«, das sich schon vor dem Ende der DDR 1989 für alternative Entwicklungswege einsetzte.
Publikationen
Klaus Kleinau
1927 in Bernburg an der Saale geboren, ab 1938 Schüler der Napola in Ballenstedt, später Realschullehrer und Schulleiter in Fallingbostel.
Publikationen
Olaf Klenke
1994-2000 Studium der Politikwissenschaft an der FU Berlin, 2001-2005 Promotion mit einem Stipendium der Hans-Böckler-Stiftung und Lehrbeauftragter an der HU Berlin, seit 2005 Mitarbeiter im Bundestag.
Publikationen
Christina Klenner
leitet das Referat Genderforschung beim Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung.
Publikationen
Harald Klimenta
arbeitet in der TTIP-Kampagne von Attac und ist Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat von Attac Publikationen
Freya-Maria Klinger
seit 2009 migrationspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag, Mitglied im Sächsischen Flüchtlingsrat und Initiatorin der Chemnitzer Save-Me-Kampagne.
Publikationen
Udo Klitzke
Frank Klobes
geb. 1965, Doktorand beim Betriebsrat Volkswagen Werk Kassel; Promotion an der Universität Kassel
Publikationen
Marcus B. Klöckner
Journalist und Autor mit den Schwerpunkten Herrschafts- und Medienkritik.
Publikationen
Arno Klönne
Emeritierter Professor für Soziologie an der Universität Paderborn, Mitherausgeber der Zeitschrift "Ossietzky".
Publikationen
Dieter Klumpp
Geschäftsführer der Alcatel SEL Stiftung.
Publikationen
Jürgen Klute
Industrie- und Sozialpfarrer, Leiter des Sozialpfarramtes des Kirchenkreises Herne, Mitglied der Exekutive der European Contact Group, dem ökumenischen Netzwerk des Kirchlichen Dienstes der Arbeitswelt.
Publikationen
Dieter Knauß
war 1. Bevollmächtigter der IG Metall in Waiblingen und Sprecher der Metall-Verwaltungsstellen der Region Stuttgart.
Publikationen
Theo Kneifel
Leiter der Kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika (KASA).
Publikationen
Rainer Knerler
Regionalleiter von Berlin-Brandenburg der IG Bauen-Agrar-Umwelt.
Publikationen
Johann Knigge
Jürgen Knirsch
WTO-Experte von Greenpeace Deutschland
Publikationen
Anton Kobel
Mannheim/Heidelberg, ist seit 1971 gewerkschaftlich aktiv für Gewerkschaften als soziale Bewegung (»social movement unionism«), von 1979-2004 hauptamtlich für HBV und ver.di im Handel, seit 2004 in der Bildungsarbeit und als Berater.
Publikationen
André Koch
studierte Politikwissenschaft, Soziologie sowie Psychologie; er lebt und arbeitet in Kassel
Publikationen
Karl Koch
tätig für den Diözesancaritasverband Limburg
Publikationen
Lasse Koch
Sebastian Koch
koordiniert die Arbeit der BAG Netzpolitik der Partei DIE LINKE, ist Vorstandsmitglied des PolitCamp e.V. und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag.
Publikationen
Christian Koch
war Praktikant im Friedensbüro Kassel
Publikationen
Robert Kocher
Andrea Kocsis
Stellvertretende Vorsitzende von ver.di.
Publikationen
Leo Kofler
Leo Kofler (26.4.1907-29.7.1995), österreichisch-deutscher undogmatischer marxistischer Theoretiker und Soziologe.
Publikationen
Jörg Köhlinger
Bezirksleiter des IG Metall Bezirks Mitte.
Publikationen
Klaus Kohlmeyer
Geschäftsführer des Berliner Qualifizierungsnetzwerks.
Publikationen
Felix Kolb
hat Attac als erster Pressesprecher mit aufgebaut; Initiator und Mitglied der erweiterten Geschäftsführung der Bewegungsstiftung.
Publikationen
Heinz Köller
Prof. Dr. habil., Historiker der allgemeinen und französischen Geschichte, ehem. Humboldt Universität Berlin.
Publikationen
Danai Koltsida
Anwältin, Politikwissenschaftlerin, Direktorin des »Nicos Poulantzas Institute« in Athen
Publikationen
Christina König
Otto König
bis 2010 1. Bevollmächtigter der IG Metall-Verwaltungsstelle Gevelsberg-Hattingen und Mitglied im Vorstand der IG Metall.
Publikationen
Daniel König
Historiker bei Facts & Files Historisches Forschungsinstitut Berlin. www.factsandfiles.com
Publikationen
Martijn Konings
Forscht an der »Faculty of Social and Behavioural Sciences« der Universität Amsterdam (Niederlande)
Publikationen
Ursula Konitzer
Horst Koop
arbeitete über 30 Jahre als Russischlehrer. Dabei kam es ihm, neben den eigentlichen Aufgaben des Sprachunterrichts, auch darauf an, jungen Menschen das Schicksal der NS-Verfolgten nahezubringen. Nicht zuletzt aus diesem Grund ist er langjähriges Mitglied der Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes – Bund der Antifaschist*innen (VVN-BdA) in Hamburg.
Publikationen
Mechthild Kopel
Geschäftsführerin von Wert.Arbeit GmbH in Berlin.
Publikationen
Eike Kopf
Erfurt, ehemaliger Professor für Marxismus-Leninismus, Mitarbeiter an der chinesischen Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) im Auftrag des ZK der KP Chinas.
Publikationen
Gabriele Koppel
war u.a. Redakteurin beim NDR, lebt in Hamburg-St. Georg.
Publikationen
Margit Köppen
Leiterin des Ressorts Wirtschaftspolitik und Statistik beim Vorstand der IG Metall
Publikationen
Cornelia Koppetsch
Professorin für Soziologie an der TU Darmstadt. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Politische Soziologie und der Aufstieg der neuen Rechtsparteien, Soziale Ungleichheiten, Geschlechterverhältnisse und Paarbeziehungen.
Publikationen
Stefan Körzell
Gelernter Maschinenschlosser, war u.a. Vorsitzender des DGB-Bezirks Hessen-Thüringen und wurde 2014 in den Geschäftsführenden DGB-Bundesvorstand gewählt.
Publikationen
Antje Kosemund
Geboren in Hamburg 1928, seit mehr als 20 Jahren im Landesvorstand Hamburg der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten e.V. aktiv. Außerdem ist sie Mitglied im Stiftungsrat des Auschwitz Komitees und im Beirat der Hamburger Stiftung für NS-Verfolgte. Seit etwa 20 Jahren hält Antje Kosemund Vorträge in Fach- und Gesamtschulen, Gewerkschaften und anderen Organisationen und setzt sich für ein würdiges Erinnern an die Opfer der Euthanasie in der NS-Zeit ein.
Publikationen
Jürgen Kowalewski
war Lehrer an der Heinrich-Hertz-Schule in Hamburg-Winterhude. Dort hatte er sich bereits im Jahr 2016 zusammen mit Schüler*innen der Oberstufe auf die Spuren von »Assi« Halvorsen begeben.
Publikationen
Ralf Krämer
Sozialwissenschaftler, arbeitet seit 2002 als Gewerkschaftssekretär und seit langem zu Wirtschaftspolitik und Kapitalismustheorie. Er war einer der Initiatoren der WASG und Mitglied der Programmkommission der LINKEN.
Publikationen
Eva-Maria Krampe
Soziologin, Frankfurt a.M.
Publikationen
Michael R. Krätke
Professor für Politische Ökonomie an der »Faculty of the Arts and Social Sciences« der Universität Lancaster in Großbritannien.
Publikationen
Stefan Krätke
Professor für Wirtschafts- und Sozialgeographie an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder)
Publikationen
Günter Krause
Prof. für Geschichte der politischen Ökonomie (i.R.), Mitglied der Leibniz-Sozietät, Arbeitsschwerpunkte: Wirtschaftstheorie und -politik des heutigen Kapitalismus, Theoriegeschichte.
Publikationen
Felix Krebs
publiziert seit 30 Jahren zur extremen Rechten mit Schwerpunkt Hamburg. Er ist seit langer Zeit im »Hamburger Bündnis gegen Rechts« aktiv, verdient seinen Lebensunterhalt allerdings als Amästhesist.
Publikationen
Daniel Kreutz
Landtagsabgeordneter von Bündnis 90 / Die Grünen im Landtag von Nordrhein-Westfalen
Publikationen
K.H. Kreutzer
K.H. Kreutzer, Jahrgang 1947, von Beruf Werkzeugmacher, bis zu seinem Rentenbeginn 2011 über 20 Jahre Betriebsratsvorsitzender, Mitglied der IG Metall und von Attac, lebt in Fellbach bei Stuttgart.
Publikationen
Bettina-Johanna Krings
ist stellvertretende Sprecherin des Topics »Arbeit und Technik« im Rahmen des Schwerpunktes »Mensch und Technik« des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).
Publikationen
Albert Krölls
Dr. jur., Diplom-Sozialwissenschaftler, Professor für Recht und Verwaltung an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit Hamburg. Zahlreiche Veröffentlichungen insbesondere auf den Gebieten Verfassungsrecht, Privatisierungspolitik, Ökonomisierung der Sozialen Arbeit.
Publikationen
Heinz-Hermann Krüger
Seit April 1993 Inhaber eines Lehrstuhls für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Publikationen
René Krüger
Professor für Theologie in Buenos Aires und Autor mehrerer Bücher zur Ökonomie in der Bibel.
Publikationen
Stephan Krüger
arbeitet seit Anfang der 1990er Jahre als Unternehmensberater für Belegschaften, Betriebsräte, Arbeitnehmer-Vertreter in Aufsichtsräten und Gewerkschaften; Veröffentlichungen zur Marxschen Theorie und zu Keynes.
Publikationen
Stephan Krull
war langjährig Mitglied des Betriebsrats bei VW in Wolfsburg, ist jetzt im Attac-Rat für die Arbeitsgruppe ArbeitFairTeilen aktiv.
Publikationen
Wolfgang Krumbein
Professor für Politikwissenschaften und Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Regionalforschung an der Georg August Universität Göttingen.
Publikationen
Wilfried Kruse
ist Arbeitssoziologie und Berater, nach dem Studium an der TU Hannover war er von 1972 bis 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter und zeitweilig Geschäftsführender Direktor der Sozialforschungsstelle Dortmund. Sie vielen Jahren unterstützt er u.a. die Öffnung der Berufsausbildung für junge Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte und berät Kommunen. Lokale Lebenszusammenhänge stehen dabei stets im Zentrum.
Publikationen
Karin Küblböck
wissenschaftliche Mitarbeiterin der Österreichischen Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (ÖFSE), aktiv bei Attac Österreich.
Publikationen
Thomas Kuczynski
(1944–2023) war der letzte Direktor des Instituts für Wirtschaftsgeschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR undseit 1992 freischaffend tätig in Forschung und Publizistik, u.a. als Autor im Marx-Engels-Jahrbuch und in der Zeitschrift Lunapark21.
Publikationen
Eva Kuda
Gewerkschaftssekretärin beim Vorstand der IG Metall, Frankfurt a.M
Publikationen
Philipp Kufferath
Mitorganisator des Kongresses "40 Jahre 1968 – Die letzte Schlacht gewinnen wir!"
Publikationen
Martin Kuhlmann
Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Soziologischen Forschungsinstituts (SOFI) in Göttingen.
Publikationen
Wolfgang Kühn
Dr. sc. oec. (Statistiker)
Publikationen
Kalle Kunkel
Pressesprecher des ver.di Landesbezirks Berlin-Brandenburg, er hat im Jahr 2015 als Gewerkschaftssekretär den ersten Streik zur tariflichen Personalbemessung an der Charité in Berlin mitorganisiert.
Publikationen
Isolde Kunkel-Weber
Gerhard Kupfer
Mitglied des Betriebsrates und Vertrauensleutekörpers bei Daimler in Bremen.
Publikationen
Frank Kuschel
Kommunal- und Verwaltungsrechtler, Referent in kommunalpolitischen Workshops, seit 2004 Mitglied des Thüringer Landtags und in der Fraktion DIE LINKE Sprecher für Kommunalpolitik. Er übt seit 25 Jahren kommunale Mandate aus und ist gegenwärtig Mitglied im Kreistag des Ilm-Kreises und im Stadtrat Arnstadt.
Publikationen
Edelgard Kutzner
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Sozialforschungsstelle der TU Dortmund.
Publikationen