Gerhard Bäcker
war Professor am Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen und Dekan der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften. Seit 2012 arbeitet er als Senior Professor am Institut für Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen.
Publikationen
Pauline Bader
Doktorandin der Politikwissenschaft, Universität Tübingen.
Publikationen
Alexander Badziura
Student der Rechtswissenschaften, Marburg
Publikationen
Evelyn Bahn
Evelyn Bahn studierte Politikwissenschaft und arbeitet als Campaignerin zum Thema Landwirtschaft & Welternährung beim INKOTA-Netzwerk.
Publikationen
Reinhard Bahnmüller
Gründungsmitglied und bis 2011 Geschäftsführer des Forschungsinstituts für Arbeit, Technik und Kultur (FATK).
Publikationen
Egon Bahr
1922 – 2015, deutscher Sozialdemokrat. Staatssekretär und Minister unter Willy Brandt, führender Mitgestalter dessen Ost-Politik.
Publikationen
Walter Baier
Ökonom in Wien, war von 1994 bis 2006 Vorsitzender der Kommunistischen Partei Österreichs (KPÖ). Seit 2007 ist er Koordinator des Netzwerks transform! europe.
Publikationen
Peter Barnes
Unternehmer und Publizist, hat verschiedene erfolgreiche Firmen gegründet und war auch als Korrespondent von Newsweek und The New Republic tätig. Gegenwärtig ist er Senior Fellow am Tomales Bay Institute in Point Reyes Station, Kalifornien.
Publikationen
Ewald Bartl
Reiner Basowski
Ökonom, ist aktiv bei dem globalisierungskritischen Netzwerk Attac, Hamburg.
Publikationen
Biplab Basu
Historiker, seit 2001 Mitarbeiter bei ReachOut, einer Beratungsstelle für Opfer rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Berlin. 2002 gründete er die »Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt« (KOP) und 2019 das Bündnis »Death in Custody«, das Fälle von Tod in Gewahrsam dokumentiert.
Publikationen
Ulrich Bauche
Jahrgang 1928, Volkskundler, war jahrzehntelang Hauptkustos am Museum für Hamburgische Geschichte, unter anderem wurde ihm 2012 von der Jüdischen Gemeinde Hamburg die Herbert-Weichmann-Medaille verliehen.
Publikationen
Hella Baumeister
Mitarbeiterin im Bremer Frauenmuseum, Arbeitsschwerpunkt Frauenerwerbsarbeit.
Publikationen
René Baumer
Französischer Bildhauer und Maler. Er schloss sich im Frühjahr 1940 in Vaux-en-Velin (bei Lyon) der Widerstandsbewegung gegen die deutsche Besatzungsherrschaft an. Anfang April 1944 wurde er mit seinem Vater verhaftet und nach sechswöchiger Haft im Gestapo-Gefängnis Montluc in das KZ Neuengamme gebracht. Einen Monat später kam er in das Nebenlager Hannover-Stöcken, wo er in der Bleigießerei eingesetzt wurde. Nach der fast vollständigen Räumung des Lagers wurde er auf den Fußmarsch in das KZ Bergen-Belsen getrieben. Dort erlebte er am 15. April 1945 die Befreiung des Lagers und konnte im Mai 1945 nach Frankreich zurückkehren. Bis zu seinem Tod in Lyon 1982 arbeitete er als Zeichenlehrer, Künstler und Schriftsteller.
Publikationen
Margit Baumgarten
Pastorin, Leiterin der Fachstelle Familien in der
Nordkirche.
Publikationen
Mechthild Bayer
Referentin für Berufsbildung und Weiterbildung beim Bundesvorstand von ver.di in Berlin.
Publikationen
Florian Becker
Promovierte zu Krise und Hegemonietheorie am Institut für Gesellschaftsanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Publikationen
Jens Becker
Mitarbeiter der Hans-Böckler-Stiftung, Dozent für Politikwissenschaften und Soziologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität und der Europäischen Akademie der Arbeit in Frankfurt a.M.
Publikationen
Karina Becker
wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Arbeits- und Organisationssoziologie, TU Darmstadt.
Publikationen
Steffen Becker
Lia Becker
lebt in Berlin und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Ko-Vorsitzenden der Partei DIE LINKE, Bernd Riexinger. Sie ist Mitherausgeberin des Buchs »Gramsci lesen« und arbeitet an einer neuen, intersektionalen Klassenpolitik.
Publikationen
Rolf Becker
Schauspieler
Publikationen
Martin Beckmann
Gewerkschaftssekretär für Dienstleistungspolitik im Bereich Politik und Planung bei der ver.di Bundesverwaltung Berlin.
Publikationen
Joachim Beerhorst
arbeitet in der Vorstandsverwaltung der IG Metall, Funktionsbereich Personal, Ressort Aus- und Weiterbildung für Hauptamtliche.
Publikationen
Manuela Beetz
Christine Behle
Stellvertretende Vorsitzende von ver.di.
Publikationen
Jürgen Behre
Fritz Behrens
Marxistischer Politökonom und Statistiker (1909-1980), gehörte zu den intellektuellen Pionieren der frühen DDR.
Publikationen
Antonia von der Behrens
Rechtanwältin, eine der Nebenklagevertreter*innen im Münchner NSU-Prozess.
Publikationen
Daniel Behruzi
Freier Journalist, schreibt unter anderem für die Tageszeitung junge Welt, die Zeitschrift Lunapark21 und verschiedene ver.di-Publikationen. Er promovierte im Fach Soziologie bei Prof. Klaus Dörre an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Publikationen
Angelika Beier
BEIGEWUM
Der Beirat für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen (BEIGEWUM) ist ein Verein von österreichischen SozialwissenschafterInnen aus unterschiedlichen Disziplinen, der das Ziel verfolgt, Ergebnisse kritischer Forschungstätigkeit in die laufende politische Debatte einzubringen. Gegründet 1985, liegen die Tätigkeitsschwerpunkte in Diskussionsveranstaltungen, Publikation von Studien und Positionen zu verschiedenen Themen (mit einem starken Schwerpunkt auf Europäischer Integration) sowie der Herausgabe der vierteljährlichen Zeitschrift "Kurswechsel".
Publikationen
Bernd Bekemeier
Günter Bell
Stadtplaner und Sozialwissenschaftler, Behindertenbeauftrager der Stadt Köln.
Publikationen
Walden Bello
Professor für Soziologie und Ökonomie an der Universität der Philippinen und zugleich Direktor der Nichtregierungsorganisation "Focus on the Global South" mit Sitz in Bangkok. 2003 erhielt er den alternativen Nobelpreis. Zudem ist Bello einer der maßgeblichen Organisatoren des Weltsozialforums.
Publikationen
Beate Bensch
Jens-Jean Berger
arbeitet in der Vorstandsverwaltung der IG Metall, Funktionsbereich Gesellschaftspolitik.
Publikationen
Theodor Bergmann
Jahrgang 1916, trat 1927 dem Jungspartakusbund und dem Sozialistischen Schülerbund bei und schloss sich später dem KJVD-O, der Jugendorganisation der soeben gegründeten KP-Opposition, an. 1933 musste er emigrieren, zunächst nach Palästina, wo er u.a. in einem Kibbuz arbeitete. Später ging er in die Tschechoslowakische Republik und nach Schweden. Er kehrte 1946 nach Deutschland zurück, 1955 promovierte er an der Universität Hohenheim zum Strukturwandel in der Landwirtschaft Schwedens. 1965 wurde er dort wissenschaftlicher Mitarbeiter, später Professor für international vergleichende Agrarpolitik. Nach seiner Emeritierung 1981 widmete sich Theodor Bergmann verstärkt der Geschichte der Arbeiterbewegung, besonders der der KPD-O. Er ist Mitglied der Partei DIE LINKE.
Publikationen
Michael Bergstreser
ehemaliger Wirtschaftsgruppenleiter in der Hauptverwaltung der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Hamburg.
Publikationen
Brigitte Berlekamp
Historikerin und Redakteurin des Bulletins für Faschismus- und Weltkriegsforschung (Berlin)
Publikationen
Peggy Berolsky
Überlebende des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau und des Todesmarsch nach Bergen-Belsen.
Publikationen
Peter Bescherer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-Projekt »Aspekte einer gerechten Verteilung von Sicherheit in der Stadt«, Universität Tübingen.
Publikationen
Horst Bethge
1936 – 2011. Lehrer, GEW Mitglied, ehemaliger Sprecher der BundesAG Bildungspolitik der LINKEN.
Publikationen
Frank Bethke
stellvertretender Landesleiter ver.di NRW.
Publikationen
Heinrich Betz
Kai Beutler
Bewegungsstiftung
Die Bewegungsstiftung fördert Kampagnen und Projekte sozialer Bewegungen, die sich für eine demokratische, ökologische, friedliche und gleichberechtigte Gesellschaft einsetzen. Sie wurde 2002 gegründet. Die neun GründungsstifterInnen statteten die Bewegungsstiftung mit einem Startkapital in Höhe von 250.000 EUR aus. Zusammen mit der Treuhandstiftung Bridge konnte das Vermögen mit Zustiftungen zwischen 50 und 150.000 Euro inzwischen auf 3.000.000 Euro erhöht werden.
Publikationen
Wolfgang Bey
Anke Beyer
Torben Beyer
studiert im Bachelor Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Publikationen
Shuwen Bian
promoviert an der Universität Kassel mit einer kritischen Studie über chinesische Finanzpolitik und berät u.a. Gewerkschaften in China-bezogenen Fragen.
Publikationen
Reinhold Bianchi
Psychoanalytiker und Autor mehrerer Beiträge zur Relationalen Psychologie.
Publikationen
Seddik Bibouche
Dipl.-Pädagoge und Sozialwissenschaftler.
Publikationen
Hans-Jürgen Bieling
Professor für »Politik und Wirtschaft (Political Economy) und Wirtschaftsdidaktik«, Universität Tübingen.
Publikationen
Heinz Bierbaum
Parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion DIE LINKE im Landtag des Saarlands.
Publikationen
Adelheid Biesecker
Professorin emerita für ökonomische Theorie an der Universität Bremen.
Publikationen
Peter Birke
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Göttingen und im Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen. Redakteur der Zeitschrift Sozial.Geschichte Online, gelernter Offsetdrucker.
Publikationen
Matthias Birkwald
rentenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion DIE LINKE. Publikationen
Joachim Bischoff
Ökonom, Mitherausgeber der Zeitschrift Sozialismus, Autor von Büchern zu den Themen Kritik der politischen Ökonomie, Kapitalismustheorie, Krisenanalyse und Klassenverhältnissen. Bis November 2011 Mitglied der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft.
Publikationen
Ringo Bischoff
Ringo Bischoff ist Bundesjugendsekretär des DGB, von ver.di und der IG Metall. Publikationen
Lothar Bisky
Reinhard Bispinck
Referent für Tarifpolitik beim Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung und Leiter des WSI-Tarifarchivs
Publikationen
Jutta Blankau
Stephanie Blankenburg
Abteilungsleiterin der DDFB (Debt & Development Finance Branch), UNCTAD.
Publikationen
Ronald Blaschke
Mitbegründer des Netzwerk Grundeinkommen und Mitglied im Netzwerkrat.
Publikationen
Peter Blechschmidt
Felix Bluhm
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen. Er forscht gegenwärtig zu den Arbeitsbedingungen von Geflüchteten.
Publikationen
Paul Boccara
Ökonom, Universität Picardie, Direktor der Zeitschrift »Issues«
Publikationen
Ulrich Bochum
Arbeitet als Berater für Betriebs- und Personalräte bei der G-IBS mbH in Berlin.
Publikationen
Steffen Bockhahn
Senator für Soziales, Jugend, Gesundheit, Schule und Sport der Hansestadt Rostock für DIE LINKE.
Publikationen
Sebastian Bödeker
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Global Governance im WZB, Berlin.
Publikationen
Chaja Boebel
Pädagogische Mitarbeiterin an der Bildungsstätte Berlin der IG Metall.
Publikationen
Andreas Boes
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung (ISF) in München.
Publikationen
Claudia Bogedan
Senatorin für Kinder und Bildung im Senat der Stadt Bremen (SPD).
Publikationen
Nils Böhlke
Mitarbeiter am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung
Publikationen
Björn Böhning
Chef der Berliner Staatskanzlei (SPD).
Publikationen
Thomas Bollwein
Promovierter Sozialwissenschaftler. Derzeit beschäftigt er sich mit den Bereichen Rechtsextremismus, Transformation und betrieblicher Selbstverwaltung.
Publikationen
Werner Bonefeld
unterrichtet Politikwissenschaft an der University of York, England. Veröffentlichungen zu Adorno und Marx, Kapitalismus und Staat.
Publikationen
Jürgen Bönig
Technikgeschichtler, organisierte während 25 Jahren im Museum der Arbeit zahlreiche Ausstellungen und Veröffentlichungen, insbesondere zum grafischen Gewerbe und zur Mobilität.
Publikationen
Heinz J. Bontrup
Wirtschaftswissenschaftler und Professor an der Westfälischen Hochschule, Campus Recklinghausen, Fachbereich Wirtschaftsrecht und Gastprofessor an der Universität Siegen im Studiengang Plurale Ökonomie. Er ist einer der Sprecher der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik (Memo-Gruppe). Im März 2018 wurde ihm vom Bundespräsidenten das Bundesverdienstkreuz am Bande für seine ökonomische Aufklärungsarbeit
gegen den neoliberalen Mainstream verliehen.
Publikationen
Tobias Boos
Dissertant und Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft im Fachbereich Internationale Politik der Universität Wien und arbeitet zu Politik und sozialen Bewegungen in Lateinamerika aus hegemonie- und staatstheoretischer Perspektive. Aktuell forscht er zum Thema Populismus und Institutionen unter den progressiven Regierungsprojekten in Lateinamerika.
Publikationen
Dieter Boris
Professor emeritus für Soziologie an der Universität Marburg.
Publikationen
Sarah Bormann
wissenschaftliche Referentin der Rosa-Luxemburg-Stiftung im Bereich Arbeit, Produktion und Gewerkschaften, promoviert über die Effektivität transnationaler Gewerkschaftskampagnen.
Publikationen
Atilio Boron
Professor emeritus für Politikwissenschaft an der Universität Buenos Aires, leitet das Lateinamerikanische Fernstudienprogramm für Sozialwissenschaften (PLED). Für sein Engagement um die Integration der Länder Lateinamerikas erhielt Boron 2009 den UNESCO-Preis »José Martí«. Publikationen
Dina Bösch
Mitglied des ver.di-Bundesvorstands, zuständig für die Bereiche Betriebliche- und Unternehmensmitbestimmung, Gewerkschaftliche Bildung, Koordination und Steuerung der Bildungszentren.
Publikationen
Dieter Bott
Initiator von Fußball-Fan-Projekten in Frankfurt / Main, Düsseldorf und Duisburg Publikationen
Celia Bouali
Gehört zu den Aktivist*innen des Streiks der studentischen Beschäftigten in Berlin.
Publikationen
Amieke Bouma
Dozentin für Zeitgeschichte an der Universität Amsterdam.
Publikationen
Isabelle Bourboulon
Journalistin, Buchautorin und Radioproduzentin u.a. für France Culture und Le Monde Diplomatique. Publikationen
Pierre Bourdieu
1930-2002, war Professor für Soziologie am Collège de France in Paris und einer der bedeutendsten Soziologen des 20. Jahrhunderts. Publikationen
Manfred Braatz
Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht in Oldenburg
Publikationen
Heinz Brakemeier
1925–2010, war Hochschullehrer am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Frankfurt am Main.
Publikationen
Ulrich Brand
Professor für Internationale Politik am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien und Mitglied im wissenschaftlichen Beitrat von Attac Deutschland.
Publikationen
Stephan Brandenburg
Prof. Dr., Hauptgeschäftsführer der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW), Hamburg.
Publikationen
Karl-Heinz Brandl
Bereichsleiter »Innovation und Gute Arbeit«, ver.di.
Publikationen
Cornelia Brandt
Referentin und Öffentlichkeitsarbeit »Innovation und Gute Arbeit«, ver.di.
Publikationen
Torsten Brandt
Wissenschaftler am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung.
Publikationen
Peter Brandt
Historiker und politischer Publizist, Mitglied der SPD und des Vorstands der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Publikationen
Lutz Brangsch
Referent für »Demokratie und Staat« im Institut für Gesellschaftsanalyse (IfG) der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Publikationen
Wolfgang Brassloff
(†) Ehemaliger Mitarbeiter des European Studies Research Institute der Salford University Manchester, England
Publikationen
Joachim Braun
unterrichtet u.a. Wirtschaft und Politik und ist aktiv in der Finanzmarkt-AG von Attac Düsseldorf.
Publikationen
Claudia von Braunmühl
Honorarprofessorin an der Freien Universität Berlin
Publikationen
Maybritt Brehm
hat Germanistik und Politik an der Universität Kassel studiert
Publikationen
Laura Bremert
arbeitet zu ndustriellen Beziehungen und Gewerkschaften, Care Work sowie Digitalisierung von Arbeit im IMU-Institut Stuttgart.
Publikationen
Peter Bremme
Leiter des Fachbereichs "Besondere Dienstleistungen" bei ver.di, Hamburg.
Publikationen
Robert Brenner
Professor für Geschichte und Direktor des Center for Social Theory and Comparative History an der University of California in Los Angeles.
Publikationen
Hans-Christian Bresgott
Historiker bei Facts & Files Historisches Forschungsinstitut Berlin.
Publikationen
Lars Bretthauer
Politikwissenschaftler am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin.
Publikationen
Michael Brie
Sozialphilosoph, gehört der Gruppe »Neubeginn« an, bis 2023 Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Zuvor arbeitete er als Referent für »Theorie und Geschichte des Sozialismus« am Institut für Gesellschaftsanalyse der Stiftung, dessen Direktor er bis 2013 war.
Publikationen
André Brie
Mitglied der Landtagsfraktion der Partei DIE LINKE in Mecklenburg-Vorpommern, von 1999 bis 2009 Abgeordneter im Europäischen Parlament und zuvor zehn Jahre lang Wahlkampfleiter der PDS, Gründungsmitglied der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Publikationen
Julia Bringmann
Gehört zu den Aktivist*innen des Streiks der studentischen Beschäftigten in Berlin.
Publikationen
Ulrich Brinkmann
Professor für Organisationssoziologie, TU Darmstadt.
Publikationen
Oliver Brüchert
Referent für Tarif- und Beamtenpolitik, GEW Frankfurt a.M. Publikationen
Micha Brumlik
1947 als Kind deutscher jüdischer Eltern in der Schweiz geboren, lebt seit 1952 in Deutschland. Er studierte Philosophie und Pädagogik in Jerusalem und Frankfurt a.M. Von 2000 bis 2013 war er Professor für Theorien der Bildung und Erziehung und von 2000 bis 2005 Direktor des Fritz Bauer Instituts – Studien- und Dokumentationszentrum zur Geschichte des Holocaust in Frankfurt a.M. Er publiziert u.a. zur Geschichte des Judentums und zeitgenössischen jüdischen Themen. Brumlik ist Mitherausgeber der »Blätter für deutsche und internationale Politik.«
Publikationen
Christian Brunkhorst
Gewerkschaftssekretär im Funktionsbereich Tarifpolitik im Vorstand der IG Metall
Publikationen
Achim Brunnengräber
Privatdozent und Gastprofessor für Internationale Politische Ökonomie (IPÖ) am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der FU Berlin, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats von attac.
Publikationen
Julian Bruns
Julian Bruns hat Skandinavistik, Germanistik und Philosophie studiert. Er schreibt gerade seine Dissertation über faschistische Literatur in Nordeuropa. Publikationen
Frank Bsirske
Vorsitzender der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, Berlin.
Publikationen
Christine Buchholz
Verteidigungspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE. Seit den Anfängen der globalisierungskritischen Bewegung in der Vorbereitung von Gipfelprotesten und den Europäischen Sozialforen aktiv.
Publikationen
Sonja Buckel
Professorin für Politische Theorie an der Universität Kassel. Zuvor leitete sie am Institut für Sozialforschung in Frankfurt a.M. ein Forschungsprojekt zur Europäisierung der Migrationspolitik (gemeinsam mit John Kannankulam und Jens Wissel). Mitherausgeberin der »Kritischen Justiz« und Sprecherin des Kuratoriums des Institut Solidarische Moderne.
Publikationen
Michael Buckmiller
Professor emeritus für Politische Wissenschaft an der Universität Hannover.
Publikationen
Heinz Bude
Professor für Makrosoziologie, Universität Kassel.
Publikationen
Achim Bühl
Prof. Dr. Achim Bühl lehrt Soziologie an der Beuth Hochschule für Technik Berlin. Publikationen
Sylvia Bühler
Mitglied des ver.di-Bundesvorstandes und Bundesfachbereichsleiterin Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen.
Publikationen
Nicola Bullard
seit 1997 bei "Focus on the Global South". Sie studierte Geografie und internationale Beziehungen und arbeitet seit mehr als 20 Jahren mit Gewerkschaften, Frauenorganisationen, Menschenrechtsgruppen und Entwicklungsagenturen in Australien, Thailand und Kambodscha zusammen.
Publikationen
Marco Bülow
Publizist, Politiker und Aktivist. Von 2002 bis 2021 war er direkt gewählter Abgeordneter im Bundestag, bis 2018 für die SPD dann fraktionslos.
Publikationen
Annelie Buntenbach
Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstands des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB).
Publikationen
John Bunzl
Politologe an der Universität Wien und Nahost-Spezialist des Österreichischen Instituts für Internationale Politik (OIIP).
Publikationen
Henning Burk
Filmemacher in Frankfurt a.M.
Publikationen
Oliver Burkhard
Vorstandsmitglied bei Thyssen-Krupp, davor im Vorstand der IG Metall.
Publikationen
Wolfram Burkhardt
Kai Burmeister
Gewerkschaftssekretär der IG Metall Baden-Württemberg.
Publikationen
Ulrich Busch
Finanzwissenschaftler und emeritierter Hochschullehrer an der HU Berlin.
Publikationen
Klaus Busch
Professor (i.R.) für Europäische Studien an der Universität Osnabrück, bis 2019 europapolitischer Berater der Gewerkschaft ver.di.
Publikationen
Martin Büscher
Professor für Wirtschafts- und Unternehmensethik, Kirchliche Hochschule Wuppertal / Bethel.
Publikationen
Johanna Bussemer
Leiterin des Referats Europa im Zentrum für Internationalen Dialog und Zusammenarbeit der Rosa-Luxemburg-Stiftung
Publikationen
Rainer Butenschön
Journalist und Redakteur in Hannover.
Publikationen
Elfie Buth
geb. 1927, lebte Zeit ihres Lebens in Hamburg-Eimsbüttel, war verheiratet und hat zwei Kinder großgezogen. Sie hat als Angestellte in der Werbeabteilung eines Hamburger Großkonzerns gearbeitet und engagiert sich bis heute im Mehr-Generationen-Haus in Eimsbüttel.
Publikationen
Jeffrey Butler
Arbeitet im Bezirksamt Mitte von Berlin und ist dort für die Gesundheits- und Sozialberichterstattung zuständig.
Publikationen
Florian Butollo
Mitorganisator des Kongresses "40 Jahre 1968 – Die letzte Schlacht gewinnen wir!"
Publikationen