Tief- und Höhepunkte

Schon im Vorfeld wird die EM überschattet durch Gaulands rassistische Äußerung über Jérôme Boateng und von Pegida-Anhängern, die über Kinderbilder der Nationalspieler Gündogan und Boateng auf einer Sonderedition der Kinderschokolade hetzen.
Nach diesen rechtspopulistischen Tiefpunkten wartet die Gruppenphase zunächst mit tor- und trostlosen Spielen auf. Einzige Highlights sind die Underdogs Wales und Island. Besonders begeisterten uns die friedlich feiernden und sogar für die französische Polizei singenden irischen Fans, die damit einen Gegenpol zu den Straßenschlachten randalierender Hooligans setzten.
Zum Europameister der Herzen brachte es – trotz Ausscheidens im Viertelfinale – bereits Island: mit seinem Hu! Hu! Hu! und einem enthusiastischen TV-Kommentator. Deutschland konnte sich hingegen erstmals bei einer WM oder EM gegen Italien durchsetzen – und qualifizierte sich zugleich für das schlechteste Elfmeterschießen in der Geschichte der EM.
Wir sind gespannt, was diese Euro noch an Überraschungen bereithält ... Highlights bietet unabhängig von der schönsten Nebensache der Welt: unser Herbstprogramm!

Ein spannendes Halbfinale und Finale wünscht
das VSA: Team

Events

VSA im Herbst

Das VSA: Herbstprogramm hält ein breites Spektrum an Interventionen in aktuelle Debatten, vertiefende Analysen sowie theoretische und geschichtliche Neubewertungen bereit:
Der Verteilungsfrage widmet sich zum einen Joachim Rock, der den »Störfaktor Armut« untersucht, zum anderen Mohssen Massarrat, der Arm und Reich als Achsen im Finanzmarktkapitalismus sieht, den es politisch zu überwinden gilt. Mit Blick auf die Bundestagswahl 2017 setzt sich Alban Werner mit dem »Machtphänomen Merkel« auseinander. Die Geschichte des gemeinnützigen Wohnungsunternehmens, der Gehag, in Berlin beschreibt Karl-Heinz Peters als Mahnung für eine Änderung der Wohnungspolitik. Der Journalist Christian Russau beleuchtet in das »Abstauben in Brasilien« die unrühmliche Rolle deutscher Politik und Konzerne. Angesichts der aktuellen Kriege in Syrien, Libyen, Jemen und der Ukraine lotet Uli Cremer neue internationale Konfliktlinien aus. Friedrich Steinfeld zeigt, wie die Sehnsucht nach Identität dem religiösen und politischen Fundamentalismus zum Aufwind verhilft. Anlässlich des 75. Geburtstages unseres Autors Frank Deppe legen wir sein Standardwerk »Politisches Denken im 20. Jahrhundert« in veränderter Ausstattung neu auf.
Auch 150 Jahre nach dem Erscheinen von Marx' »Kapital« besteht großes Interesse an Kapitalismusanalyse und Marxismus. Das VSA: Herbstprogramm hat für jede*n etwas dabei, ob Newbie oder Nerd: Jari Banas hat seine Einführung »Das Kapital als Comic für Einsteigerinnen und Einsteiger« auf den neuesten Stand gebracht. David Harvey begleitet die Leser*innen durch den 2. Band des »Kapital«. Für eine »Kritik der Politischen Ökonomie heute« nähert sich Michael Krätke dem Zeitgenossen Marx. In »Das Kapital @150 – Russische Revolution @100« befragen die Autor*innen Wendepunkte sozialistischer Theorie und Praxis. Mit dem hellblauen Bändchen entdeckt Michael Brie LENIN NEU. Heiner Karuscheit und Alfred Schröder unternehmen eine Neubewertung des Revolutionsprozesses 1917 in Russland ... und vieles mehr zu Kritischer Wissenschaft, Streikrecht, Kurdistan, Arbeitsmedizin, der Linken sowie von transform und dem Socialist Register.

Das Versagen Europas

Der Brexit ist nicht nur ein Desaster britischer Politik. Das Anti-EU-Votum ist ebenso ein Zeugnis des Versagens der Europäischen Union. Jahrzehnte vertraute man darauf, dass innere und äußere Krisen letztlich zu neuen Integrationsschüben führen. Doch dieser politische Mechanismus scheint ausgehebelt. Die ungelöste Euro- und Flüchtlingskrise hat (populistische) Fliehkräfte freigesetzt, die auf Rückabwicklung Europas durch Re-Nationalisierung zielen. Ist die EU am Ende? Klaus Busch analysiert die Widersprüche und das Versagen der europäischen Politik und diskutiert die Zukunftsszenarien. Knapp und prägnant auf 91 Seiten in der VSA: Flugschrift.

Festspiel oder Flugschrift?

Vom 25. Juli bis zum 28. August wallfahrten Wagnerianer wieder auf den grünen Hügel. Auf dem Spielplan steht auch die »Götterdämmerung« in der Inszenierung von Frank Castorf. Parallel erscheint die neue VSA: flugschrift, in der Joachim Bischoff und Klaus Steinitz die Götterdämmerung des Kapitalismus untersuchen. Gegeneinander »ausgespielt« werden soll hier beides nicht, Kapitalismuskritik lässt sich auch auf Bayreuths Bühne entdecken. Aber: Karten für die Wagner-Festspiele gibt es, wenn überhaupt, noch für mindestens dreistellige Eurobeträge, eine nüchterne Analyse der massiven Erschütterungen der Jetztzeit für 12 Euro.

Befreiung heute

Scheinbar in jeder Ecke der Welt jagen sich die Superlative der Negativereignisse. Überall herrscht Krise, Krieg, politische Handlungsunfähigkeit. Eine Möglichkeit, dem ganzen Schlamassel zu entgehen, wäre eine Befreiung von diesen Zuständen. Zugegeben, neu ist die Idee nicht. Eine Geschichte der Begriffe Emanzipation und Befreiung liefert Jan Hoff in seiner Studie. Er erforscht Formen der dissidenten Theorie von Marx bis in die Gegenwart. Hoff nimmt uns mit auf eine spannende Reise, die sowohl Station in Europa, Asien und den beiden Amerikas macht. Dieses Buch setzt neue Maßstäbe bei der Erforschung linker Theorie und Geschichte.

Neu im Juli

Jan Hoff
Befreiung heute
Emanzipationstheoretisches Denken und historische Hintergründe
400 Seiten | EUR 39.80 | ISBN 978-3-89965-709-8

Joachim Bischoff / Klaus Steinitz
Götterdämmerung des Kapitalismus

Eine Flugschrift
144 Seiten | EUR 12.00
ISBN 978-389965-693-0

Aaron Tauss (Hrsg.)
Sozial-ökologische Transformationen

Das Ende des Kapitalismus denken
200 Seiten | EUR 19.80
ISBN 978-3-89965-698-5

Termine

8.-10.7. | Bielefeld | Das Bunte Haus, Senner Hellweg 461
Rechtsruck ohne Alternative? Oder Chancen für eine Linkswende?
Auf der 10. Sommerakademie der Sozialistischen Linken (SL) gibt es Workshops u.a. zum Rechtspopulismus insbesondere der AfD, zu Alltagssexismus oder dem NSU-Skandal, zu linken Strategiefragen wie Reformalternativen und Regierungsbeteiligungen oder Linkspopulismus. Sowie zu Grundsatzfragen der Kapitalismuskritik, der Staatstheorie, aber auch der Wohnungsfrage und aktuellen Entwicklungen wie »Industrie 4.0«. Schließlich soll über linke Bewegungen und Parteien in den USA, Lateinamerika und Großbritannien sowie über den Syrien-Krieg, den Klimawandel und die Eurokrise diskutiert werden. Als Referenten haben u.a. Bernd Riexinger, Frank Deppe und Janine Wissler zugesagt.

9.7. | Hamburg | 10:00-18:30 Uhr, Rathaus, Rathausmarkt 1, Kaisersaal
Pflege am Boden
Diskussion und Workshops zum Pflegenotstand in Krankenhäusern: Allein in Hamburg fehlen nach Angaben der Gewerkschaft ver.di 4.000 Pflegekräfte, in ganz Deutschland sind es 70.000. Die Ursachen für diese Entwicklung liegen in der zunehmenden Profitorientierung in der Kranken­hausversorgung. Über die Erfahrungen im Kampf um gute Arbeit und gute Pflege diskutieren u.a. Nadja Rakowitz, Nils Böhlke, Grit Wolf, Meike Saerbeck, Jan Schalauske und Christoph Kranich.

11.7. | Düsseldorf | 18:00 Uhr | Heinrich Böll Stiftung NRW, Graf-Adolf-Str. 100
Der neue Rechtsruck
Bei dem Feierabend-Talk der Heinrich Böll Stiftung NRW wird mit Alexander Häusler über Ursachen und Handlungsoptionen angesichts des zunehmenden Erstarken von rechtspopulistischen Parteien und Gesellschaftsgruppen diskutiert.

13.7. | Hamburg | 19:00 bis 21:00 Uhr | W3, Nernstweg 32-34
Das Brexit-Referendum und die Labour Party
Diskussion und Vortrag mit Hinrich Kuhls, Autor und Mitarbeiter der Zeitschrift Sozialismus: Was sind nach dem Referendum die Bedingungen für die weitere Entwicklung Britanniens in einem Europa, in dem die desintegrativen Kräfte zunehmend an Boden gewinnen? Und wie gestalten sich die Bedingungen für Labour? Wie realistisch sind die Chancen für eine schottische Unabhängigkeit? Und wie ließe sich in einer europaweiten gemeinsamen Anstrengung eine politische Wende einleiten? Eine Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Hamburg

18.7. | Nürnberg | 17:30-20:30 Uhr, Gewerkschaftshaus, Kornmarkt 5-7
»Diese Wirtschaft tötet« (Papst Franziskus)
In seinem Schreiben Laudato Si beklagt der Papst die brutale Ausbeutung der Menschen und der Erde. Er steht nicht alleine da! Auch die höchste Vertretung der weltweiten protestantischen Kirchen hat 2013 den finanzmarkt-getriebenen Kapitalismus scharf kritisiert. Wie lauten die Alternativen? Erarbeitet werden  Konzepte aus Befreiungstheologie, Psychologie, Ökonomie und Politikwissenschaft. Diskussionsveranstaltung mit Susanne Brehm (Konzeptwerk Neue Ökonomie, Leipzig) und Simon Wiesgickl (Befreiungstheologisches Netzwerk, Nürnberg, Mitherausgeber von Diese Wirtschaft tötet!).

23.7. | Stuttgart | 11:00-18:00 Uhr, Gewerkschaftshaus, Willi-Bleicher-Str. 20
Vernetzungswerkstatt: Gewerkschaft und Soziale Bewegungen
Wie verstehen wir Solidarität heute? Bei der Vernetzungswerkstatt kommen aktive GewerkschafterInnen und AktivistInnen verschiedener Bewegungen sowie ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis zusammen. Die Themen: Migration, Flucht und Rechtsentwicklungen, Armutsrenten, Arbeitszeitverkürzung und 4-in-einem-Perspektive, Mietenwahnsinn. Bericht von einem Nuit Debout-Aktivisten. Mit Klaus Dörre, Michael Weingarten, VertreterInnen von DIDF und »Faire Mobilität«, André Kaufmann, Bernd Röttger u.a.

3.-8.8. | Düsseldorf | Gymnasium Koblenzer Straße, Theodor-Litt-Straße 2
Wissen, Aktion, Strategie – Für eine solidarische Welt
Gelegenheiten zu lernen und zu diskutieren bietet die Attac-Sommerakademie 2016. Wie kann der Widerstand gegen die Abschottungs- und Verarmungspolitik der Europäischen Union weitergehen? Was können soziale Bewegungen dem zunehmenden Rassismus und Rechtsextremismus entgegensetzen? Wie lässt sich das Freihandelsparadigma der EU aufbrechen? Was tun angesichts einer neoliberalen Entwicklung, die zu immer mehr Naturzerstörung und Verelendung führt?

1.-4.9. | Werftpfuhl | Jugendbildungsstätte »Kurt Löwenstein«, Freienwalder Chaussee 8-10
Europe what’s next?
Herbstakademie des Bundes demokratischer WissenschaftlerInnen (BdWi) und der Rosa-Luxemburg-Stiftung: Kämpfe um Europa zwischen autoritärem Krisenregime, rechtem Kulturkampf und (Auf)Bruch von unten. Mit Thomas Sablowski, Lukas Oberndorfer, Heinz Bierbaum, Sebastian Friedrich, Christina Kaindl, Benjamin Opratko, Felix Syrovatka, Mario Candeias, Alex Demirović, Nikolai Huke, Sofia Kousiantza, Anne Steckner, Ceren Türkmen, Massimo Perinelli, Katharina Pühl, Sarah Speck, Jana Seppelt, Felix Wiegand, Janis Ehling.

2.-3.9. | Berlin | Helle Panke, Kopenhagener Str. 9
Zur Darstellungsweise in Marx’ »Kapital«
Was es mit der Unterscheidung zwischen historischer, logisch-historischer und logisch systematischer Darstellungsweise in Abhängigkeit von der Bestimmung des Gegenstandes des Marxschen »Kapital« auf sich hat, wird bis heute kontrovers diskutiert. Der Zusammenhang zwischen dem Gegenstand und seiner Darstellungsweise soll mit der Beantwortung folgender Fragen erklärt werden: Was ist die wirkliche Geschichte des Kapitals, die von Marx als »wirkliche Geschichte der Produktionsverhältnisse« bezeichnet wird? Was von dieser Geschichte ist der Gegenstand des »Kapital«? Vortrag und Diskussion mit Dieter Wolf, Moderation: Frank Engster.

Weitere Termine gibt es aktuell immer hier.

Dieser Newsletter

Sie erhalten diese E-Mail als Kunden des VSA: Verlags, oder weil Sie sich für den kostenlosen Bezug eines Newsletters des VSA: Verlages angemeldet haben. Sie können Ihr Abonnement jederzeit beenden.

Wenn Sie das Abonnement unseres Newsletters ändern oder löschen möchten, klicken Sie bitte hier und beachten Sie die Hinweise zur weiteren Vorgehensweise.

© 2016 VSA: Verlag Hamburg