|
 |
Am Donnerstag beginnt in Leipzig die Buchmesse. VSA: ist diesmal mit einem eigenen Stand dabei [Halle 5, C 408] und beteiligt sich mit Veranstaltungen an »Die Bühne«, einer Leseinsel linker Verlage, sowie an dem beliebten Programm »Leipzig liest«. Unsere Gäste sind dort Egon Bahr, Andrea Ypsilanti, Freerk Huisken, Michael Jäger, Thomas Seibert u.a. Das detaillierte Programm gibt es hier. Wir freuen uns über den Besuch möglichst vieler Autor_innen und Leser_innen.
|
 |
Am 18. März wird Egon Bahr, Architekt der sozialliberalen Ostpolitik und Verfechter des Konzepts von »Kooperation statt Konfrontation« in internationalen Beziehungen, 90 Jahre alt. Wir gratulieren schon mal vorweg und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit! In seinem soeben bei VSA: erschienenen Buch Ostwärts und nichts vergessen! ermuntert der SPD-Politiker - im Unterschied zu dem an seinem Geburtstag neu zu wählenden Bundespräsidenten, der Occupy-Aktivisten »unsäglich albern« findet - die junge Generation: »Sie sollten mehr Mut zu Neuem, Revolutionärem, Systemänderungen und weltumfassender Sicht haben. Die heutigen Mittel dazu hatte meine Generation nicht, als sie jung war.« |
 |
Am 17. März 1972 wählen die Delegierten des 13. Parteitags der Kommunistischen Partei Italiens (PCI) Enrico Berlinguer zum Generalsekretär. Der 1922 auf Sardinien geborene Politiker wird zu einer Identifikationsfigur der westeuropäischen Linken und zu einem Protagonisten des Eurokommunismus für eine andere politische Kultur der Linken (siehe auch Harald Neubert: Linie Gramsci - Togliatti - Longo - Berlinguer). Eine ausführliche Fassung und weitere Ereignisse aus dem März 1972 gibt es auf der VSA: Homepage. |
 |
Aus aktuellen Anlässen haben wir vier bislang nicht angekündigte Neuerscheinungen ins Verlagsprogramm aufgenommen: Am 8. Mai erscheint Made in Thüringen. Naziterror und Verfassungsschutzskandal. Herausgegeben von Bodo Ramelow, dem Fraktionsvorsitzenden von DIE LINKE im Thüringer Landtag. Ebenfalls Anfang Mai veröffentlichen wir als weitere Flugschrift eine knappe Analyse von karl heinz roth: griechenland - was tun? Bereits im April erscheint aus Anlass von Rainer Rillings Übergang in den Unruhestand der von Alex Demirovic und Christina Kaindl herausgegebene Band Gegen den Neoliberalismus andenken. Und rechtzeitig zum Parteitag der LINKEN am 2. Juni in Göttingen liefern wir das Buch Was war? Was bleibt? Wege in die WASG, Wege in DIE LINKE aus, das von Klaus Ernst, Thomas Händel und Katja Zimmermann herausgegeben wird. |
 |
|
 |
21. bis 25. März | Berlin | In turbulenten Zeiten der Multi-Kommunikation lotet die 9. Akademie für Journalismus, Bürgermedien, Öffentlichkeitsarbeit & Medienkompetenz die Schnittstellen zwischen klassischen und neuen Medien aus. Die LiMA ist eine Ideenwerkstatt für Medienkonsument_innen, Neulinge in der Medienbranche und professionelle Journalist_innen. |
 |
18. bis 27. April | Hamburg | Im Rahmen der Lesetage lesen Gerd Riehm aus »Wie kann man hier bloß wohnen?« und Antje Kosemund aus »Sperlingskinder«. Lutz Schulenburg von der Edition Nautilus, Gerd Siebecke vom VSA: Verlag und Else Laudan von Argument/Ariadne diskutieren die Frage: »Linke Verlage in Hamburg – was geht?« Gerd Siebecke lädt ein zu einem Spaziergang durch die Schanze. Klaus Wicher, Vorsitzender des Sozialverbands Deutschland (SoVD) in Hamburg, und Gerd Pohl stellen ihr Buch »Armes Reiches Hamburg« vor.
|
 |
|
 |
Joachim Bischoff Die Herrschaft der Finanzmärkte Politische Ökonomie der Schuldenkrise 232 Seiten | EUR 16.80 | ISBN 978-3-89965-486-8 |
 |
michael jäger / thomas seibert alle zusammen. jede für sich. die demokratie der plätze. eine flugschrift. 72 Seiten | Februar 2012 EUR 8.00 ISBN 978-3-89965-502-5
|
 |
Brigitte Heinisch / Benedikt Hopmann Altenpflegerin schlägt Alarm Über das Recht, Missstände anzuzeigen 48 Seiten | WIDERSTÄNDIG | Februar 2012 EUR 6.00 ISBN 978-3-89965-515-5 |
 |
Markus Henn / Christiane Hansen u.a. Wasser ist keine Ware Wasserversorgung zwischen Gemeinwohl und Kommerz AttacBasisTexte 41 96 Seiten | März 2012 EUR 7.00 ISBN 978-3-89965-503-2
|
 |
Egon Bahr Ostwärts und nichts vergessen! Kooperation statt Konfrontation Herausgegeben und bearbeitet von Dietlind Klemm 200 Seiten | Klappenbroschur | mit Fotos | Februar 2012 EUR 16.80
|
 |
Franziska Dähn / Bernd Hüttner / Christoph Nitz (Hrsg.) Grenzenlose Medien Gegen-Öffentlichkeit 210 Seiten | Februar 2012 EUR 16.80 | sFr 25.90 ISBN 978-3-89965-469-1
|
 |
Ein Jahr nach der Fukushima-Katastrophe erscheint das neue Heft der Zeitschrift LUXEMBURG mit dem Schwerpunkt Energiekämpfe – linke Konzepte zu Energierevolution, demokratischem Strom und Energiesouveränität inklusive. |
 |
|
 |
Sie erhalten diese E-Mail als Kunde des VSA: Verlags, oder weil Sie sich für den kostenlosen Bezug eines Newsletters des VSA: Verlages angemeldet haben. Sie können Ihr Abonnement jederzeit beenden.
Wenn Sie das Abonnement unseres Newsletters ändern oder löschen möchten, klicken Sie bitte hier und beachten Sie die Hinweise zur weiteren Vorgehensweise. |
 |