»Das Frühjahr kommt. Wach auf, du Christ!
Der Schnee schmilzt weg. Die Toten ruhn.
Und was noch nicht gestorben ist,
Das macht sich auf die Socken nun.«

Zwei Aspekte dieser Zeilen aus Bertolt Brechts »Lied der Mutter Courage« möchten wir aufgreifen: Der Frühling kommt! Und zumindest ein Teil der Christenwelt ist bereits aufgewacht. Viele Arbeitnehmer_innen in kirchlichen Betrieben lassen sich ihre Rechte nicht länger streitig machen. Zu konstatieren sind »Streiks in Gottes Häusern«. Das gleichnamige Buch wird am 3. Mai ab 12:30 Uhr während des Evangelischen Kirchentags in Hamburg vorgestellt – auf dem St. Georgs Kirchhof, direkt gegenüber den Verlagsräumen.

Einen baldigen Frühlingsbeginn wünscht
das VSA: Team

Events

Über die (Nicht)Aufklärung der NSU-Morde

Am 17. April beginnt in München der Prozess gegen Beate Zschäpe und einige mutmaßliche Helfer der Morde des »Nationalsozialistischen Untergrunds« (NSU). Ob türkische Medien – allein acht Mordopfer waren türkischer Herkunft – überhaupt im Gerichtssaal Platz nehmen dürfen, ist noch immer unklar. Dies ist die konsequente Fortsetzung des beschämenden Umgangs staatlicher Behörden mit der (Nicht)Aufklärung dieser Morde. Darum geht es zum einen in Schreddern, Spitzeln, Staatsversagen. Und es geht um den »Rassismus aus der Mitte der Gesellschaft« (Bodo Ramelow), der erst den Boden für die NSU-Morde bereitete. Schließlich wird dem konkreten »Versagen« von MAD, dem Verfassungsschutz des Bundes und zahlreicher Länder sowie anderer Behörden nachgegangen, die die Mitglieder mehrerer Untersuchungsausschüsse »vor allem als Aufklärungsverhinderer« kennenlernen mussten, wie Gregor Gysi in seinem Beitrag notiert. Nicht nur deshalb wurden »Teile der Gesellschaft zum Täter«, sondern auch weil es einen besonders beschämenden Aspekt gibt: Anstelle Solidarität »erfuhren die Angehörigen der Opfer Misstrauen, sahen sich Verdächtigungen und Beschuldigungen ausgesetzt und mussten erleben, wie die Opfer auch nach ihrem Tod noch entwürdigt wurden.«

Kapitalistischer Realismus ohne Alternative?

Was lange währt, wird endlich gut, heißt es. Nicht nur das: Der englische Kulturtheoretiker und -journalist Mark Fisher hat das verzögerte Erscheinen der deutschen Übersetzung seines Buches genutzt und für diese exklusiv ein ausführliches Nachwort geschrieben. In diesem fragt er, welche Folgen die Finanzkrise von 2008 und die Occupy-Proteste für den kapitalistischen Realismus gehabt haben. Kapitalistischer Realismus? Was soll das sein? Nun, bis zum 22. April, dem Erscheinungsdatum des Buches, werden sich die Leserinnen und Leser noch gedulden müssen. Einstweilen wecken wir seine/ihre Neugier mit Slavoj Zizek. Dieser schrieb über Fishers Essay: »Sein bezwingend zu lesendes Buch ist einfach die beste Diagnose unseres Dilemmas, die es gibt! Mit Beispielen aus Alltagsleben und Populärkultur zeichnet er, ohne die theoretische Stringenz zu opfern, ein schonungsloses Porträt unserer ideologischen Misere ... Es ist ein ernüchternder Appell an geduldige theoretische und politische Arbeit.«

Krisenerfahrungen und politische Orientierungen

Die Demoskopie liefert höchst widersprüchlich Befunde – mal über das Ende der Krise, mal über aktualisierte Krisenerfahrungen, über Zukunftsängste und -erwartungen, über politisches Krisen(mis)management. Die qualitative Befragungsstudie von Autor_innen aus dem ISF München und WISSENTransfer Krisenerfahrungen und Politik liefert tiefer gehende Einblicke in Krisenprozesse, die als »permanent« erfahren werden, in wachsende Arbeitskraftgefährdung trotz relativer Beschäftigungssicherheit, in unterschiedliche individuelle und kollektive Betroffenheit, in aufgestaute Wut – und in die wachsende Entkoppelung von Lebensaltag und dem Feld der professionalisierten Politik bzw. der politischen Klasse: »der Staat der anderen«. Die Anknüpfung an die erste Befragungsstudie Krise ohne Konflikt? (2010) ermöglicht zugleich Einblicke in Veränderungen im Krisenverlauf seit 2009. In einem Interview mit der »Frankfurter Rundschau« und dem »Kölner Stadtanzeiger« stellt Dieter Sauer einige Befunde vor …

Gewerkschaft: Außer Konkurrenz

Mit Kurzarbeit und Abwrackprämie sind Beschäftigte in der Industrie ohne größere Entlassungswellen durch die Krise gekommen. Zeitlich verzögert ist nun der Öffentliche Dienst betroffen. Schuldenbremse, Fiskalpakt und Krisenkorporatismus schaffen neue Spaltungen – auch zwischen Gewerkschaften unterschiedlicher Sektoren. Doch wie steht es mit Organisationsmacht und politischer Handlungsfähigkeit? Wichtige Auseinandersetzungen finden in den letzten Jahren im Bereich sozialer Dienstleistungen statt; unverbunden noch, aber teils in kraftvollen Bündnissen zwischen Beschäftigten und denen, für die diese Arbeit geleistet wird. Liegen hier Ansätze einer (Re-)Organisierung, die Kämpfe um Arbeitsverhältnisse mit solchen um ein gutes Leben verknüpfen könnte? LuXemburg 1/2013 fragt nach Ansätzen gewerkschaftlicher Erneuerung und Bündnissen, die über den betrieblichen Rahmen hinausweisen.

Impressionen von der Leipziger Buchmesse 2013

VSA: war auch im Jahr 2013 wieder mit einem eigenen Stand auf der Leipziger Buchmesse vertreten. Und wir beteiligten uns mit insgesamt sieben Veranstaltungen an dem Programm der linken Leseinsel »Die Bühne« sowie einer Abendveranstaltung im Conne-Island in Leipzig-Connewitz. Hier gibt es einige Impressionen von den Veranstaltungen.

Termine

Klimawandel stoppen im Kapitalismus?

9.4. | 19 Uhr | Hamburg,  Centro Sociale, Sternstr. 2
Das Avanti Projekt  »Undogmatische Linke Hamburg« lädt dazu ein, mit Elmar Altvater, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von Attac und Autor von Marx neu entdecken, Fragen zum Klimaschutz zu diskutieren: »Kann die ökologische Krise gelöst werden, ohne den Kapitalismus zu überwinden? Oder sind die notwendigen Maßnahmen zum Klimaschutz vorrangig gegenüber der Kapitalismuskritik?«

Gerd Riehm: Achtung! Zug fährt ab!

10.4. | Hamburg | 19:00 Uhr | Stadtteilarchiv Ottensen, Zeißstr. 28
Ausstellungseröffnung zum Thema Geschichte des Eisenbahnknotens Altona – Arbeitsalltag – Nachbarschaft – Umbruch: Schwerpunkte der Ausstellung sind Einblicke in den Arbeitsalltag der EisenbahnerInnen und in das Leben im Wohn- und Gewerbequartier an der Harkortstraße als unmittelbare Nachbarschaft. Archivmaterialien und Begleitveranstaltungen fordern auf zur Auseinandersetzung mit der Geschichte und den aktuellen Perspektiven des Areals zwischen Profitinteressen von Investoren und den Forderungen nach bezahlbarem Wohnraum. Einführung: Gerd Riehm, Autor des VSA: Buches »Wie kann man hier bloß wohnen?«

Linke Publikationen im 21. Jahrhundert

11.4. | Halle (Saale) | 17:00 Uhr | MMZ, Mansfelder Str. 56
Im Rahmen der von der Hallenser LINKEN-Bundestagsabgeordneten Petra Sitte veranstalteten Reihe dieLinke.Diskurs diskutieren im Mitteldeutschen Multimedia Zentrum Ulrike Winkelmann (taz), Tom Strohschneider (Chefredakteur neues deutschland), Gerd Siebecke (VSA: Verlag, Redaktion Sozialismus, Linksnet) und Heiko Hilker (Dresdner Institut für Medien, Bildung und Beratung) über die Krise von Printmedien, Chancen und Risiken von Onlinemedien, soziale Netzwerke und die Frage, wie im 21. Jahrhundert eine linke Zeitung aussehen sollte und verbreitet werden müsste. Petra Sitte moderiert die Diskussion.

Renate Dillmann: Feindbild China

22.4. | Saarbrücken | 18:00 Uhr | Stiftung Demokratie Saarland, Bismarckstraße 99
Vortrag der Autorin von China. Ein Lehrstück. Was kennzeichnet das deutsche Bild über China? Brutale Ausbeutung, ein extrem rücksichtsloser Umgang mit der Natur, Unterdrückung von Meinungs- und Pressefreiheit, keine Wahlen. Und dann natürlich noch Tibet und der Dalai Lama! Mehr braucht man anscheinend nicht zu wissen, um – in diesen Fragen ziemlich gleichförmig unterrichtet durch die freie deutsche Presse – zu dem Urteil zu gelangen, dass die neue Großmacht nicht in Ordnung ist und unser Misstrauen verdient.

Streiks in Gottes Häusern

4.5. | 10:30-12:00 Uhr | Hamburg, St. Georgs Kirchhof
Der ver.di-Vorsitzende Frank Bsirske diskutiert mit dem Juristen und Kirchentagspräsidenten Prof. Dr. Gerhard Robbers über »Kirchliches Arbeitsrecht«. Moderiert wird das Gespräch vom ZDF-Wirtschaftsjournalisten und VSA: Autor Uli Röhm. Im Anschluss daran stellt Frank Bsirske zusammen mit seinen Mitherausgeber_innen Ellen Paschke und Berno Schuckart-Witsch den Band Streiks in Gottes Häusern dort vor.

Soeben erschienen

Norman Paech / Gerhard Stuby
Völkerrecht und Machtpolitik in den internationalen Beziehungen

Aktualisierte Ausgabe
1.056 Seiten | Hardcover | EUR 60.00 | ISBN 978-3-89965-041-9

Felicitas Weck / Gerd Siebecke

Lokal ankommen
Kommunale und regionale GegenÖffentlichkeit
Crashkurs Kommune 7
104 Seiten | EUR 7.50 | ISBN 978-3-89965-506-3

Sebastian Koch
Kommunale Netzpolitik

Die Möglichkeiten des Internet lokal nutzen
Crashkurs Kommune 8
104 Seiten | EUR 7.50 | ISBN 978-3-89965-507-0

Petra Leuschner / Jens-Peter Heuer
Lokal kann sozial sein!

Felder und Spielräume kommunaler Sozialpolitik
Crashkurs Kommune 4
104 Seiten | EUR 7.50 | ISBN 978-3-89965-400-4

Paul Tiefenbach
Alle Macht dem Volke?
Warum Argumente gegen Volksentscheide meistens falsch sind
Mit einem Vorwort von Claudine Nierth
Herausgegeben von Mehr Demokratie
192 Seiten | EUR 14.80 | ISBN 978-3-89965-560-5

Zu diesem Newsletter

Sie erhalten diese E-Mail als Kunde des VSA: Verlags, oder weil Sie sich für den kostenlosen Bezug eines Newsletters des VSA: Verlages angemeldet haben. Sie können Ihr Abonnement jederzeit beenden.

Wenn Sie das Abonnement unseres Newsletters ändern oder löschen möchten, klicken Sie bitte hier und beachten Sie die Hinweise zur weiteren Vorgehensweise.

© 2013 VSA: Verlag Hamburg