Liebe Leserinnen und Leser,

ab dem 12. Juni wird sich die linke Community einmal auf ganz besondere Art spalten: In diejenigen, die trotz aller Kritik an der Kommerzialisierung des bezahlten Männer-Fußballs kein WM-Spiel im Fernsehen oder beim Public Viewing verpassen werden [eine besonders originelle Art findet diesmal in der Alten Försterei in Berlin-Köpenick statt: Im Stadion des Zweitligisten Eisern Union bringen deren Fans 750 Privat-Sofas auf den Rasen vor eine Großbildleinwand]. Und in diejenigen, die – nicht zuletzt wegen der Proteste in WM-Land Brasilien – das strikt ablehnen. So krass verläuft die Spaltung durch den VSA: Verlag nicht. Wir haben mit der Buchveröffentlichung Fußball in Brasilien: Widerstand und Utopie einen Kompromiss versucht: Fußballbegeisterung und Protest gegen die sozialen Verhältnisse zugleich zu verstehen. Das hat auch die taz überzeugt. Sie bietet in einem taz WM-Abo [sechs Wochen für 20 Euro] auf täglich vier [am Wochenende sechs] Seiten Sport, Politik und Aktionen rund um die WM. Wer diesem Angebot folgt, kann das VSA: Buch als kostenlose Prämie wählen.

So lässt sich der Fußball-Hype lernend ertragen. Beiden Lagern wünschen wir eine angenehme Zeit
das VSA: Team

Events

Spaltende Integration

Noch ein Buch über die Krise? Das von Steffen Lehndorff herausgegebene Buch Spaltende Integration ist anders. Seine Besonderheit liegt in der Verbindung von Politikanalysen mit dem Blick auf die ganz unterschiedlichen wirtschaftlichen und sozialen Probleme in zehn europäischen Ländern. Diese differenzierte Betrachtung des Aufstiegs des Neoliberalismus zeichnete schon den Vorgängerband »Ein Triumph gescheiterter Ideen« aus, wie die Kritiken zeigen: »Für die dringend notwendige Erneuerung der Europadebatte und -politik in Deutschland und in den DGB-Gewerkschaften bietet dieses Buch eine unverzichtbare Materialgrundlage und Argumentationshilfe«, so Frank Deppe in »Gegen­blende«. Frank Gerlach hält es für »ein anregendes Buch, das zum Widerspruch reizt. Was kann man mehr verlangen?« (»Mitbestimmung – Das Magazin der Hans-Böckler-Stiftung«) Der 2012 erschienene Vorgängerband war nach einem Jahr vergriffen. Die Autor_innen haben sich nicht für einen Nachdruck, sondern für eine grundlegende Neubearbeitung sowie die Aufnahme zusätzlicher Beiträge entschieden, in denen die Krisenpolitik der EU und deren Konsequenzen für gewerkschaftliches Handeln herausgearbeitet werden.

VSA: AutorInnen geben den Ton [mit] an

Ob »Emanzipation und Reformpolitik« zusammengehen können, fragt Raul Zelik in einem Blog-Beitrag des neuen deutschland und verknüpft mit seinen elf Thesen zu Mitte-Links-Regierungen in Thüringen [wo Bodo Ramelow der erste linke Ministerpräsident eines Bundeslandes werden könnte] und anderswo die weitere Frage »Was könnte sich ändern unter Rot-Rot-Grün?« Er greift damit den Faden auf, den Tom Strohschneider mit seiner Flugschrift Linke Mehrheit? gelegt hat. Das Thema wird am Pfingstwochenende auch auf dem Kongress Marx is muss in Berlin diskutiert, an dem weitere VSA: AutorInnen (u.a. Mario Candeias, Alex Demirovic, Frank Deppe, Christina Kaindl, Kerstin Köditz, Benjamin-Immanuel Hoff und Raul Zelik selbst) als ReferentInnen beteiligt sind.

50 Jahre SOCIALIST REGISTER

50 Jahre linke Theoriearbeit hat das vom VSA: Verlag im deutschsprachigen Raum vertriebene Socialist Register hinter sich gebracht. Grund genug, um »über die Langlebigkeit des Register trotz der vielen von der Linken zu verkraftenden Niederlagen, Enttäuschungen und Rückzüge nachzudenken«, wie einer der Herausgeber, Leo Panitch, in seinem Beitrag in dem Jubiläumsband schreibt. Die Redaktion der Zeitschrift Sozialismus gratuliert mit dessen Übersetzung Klassen und Politik 1964-2014 im Supplement der Juni-Ausgabe, das für 5 € auch gesondert erworben werden kann. Das VSA: Team schließt sich der Gratulation an.

Der »Mythos vom Bürgersinn«

Dieses Jahr feiert die Goethe-Universität ihr 100-jähriges Bestehen. Die Initiative bei der Gründung 1914 ging auf private Stifter zurück. Bei den Feierlichkeiten wird deswegen oft betont, dass die Universität von Anfang an vom liberalen »Frankfurter Bürgersinn« geprägt gewesen sei und in Opposition zum preußischen Obrigkeitsstaat stand. Jürgen Schardt kritisiert diese Darstellung in seinem jetzt erschienen Buch zur Gründung der Universität. Im Buch und in einem Interview mit der fr-online erklärt er, warum er die offizielle Gründungsgeschichte als »Mythos« bezeichnet.

Termine

Freerk Huisken: Schule im Kapitalismus

5. Juni  | Hannover | 19:00 Uhr | Uni, Hauptgebäude, Raum F 128
Vortrag und Diskussion mit dem Autor der Bücher Erziehung im Kapitalismus und Über die Unregierbarkeit des Schulvolks

Start der Fußball-WM der Männer

12. Juni | São Paulo | 22:00 Uhr MEZ | Arena de São Paulo
Eröffnungsspiel der Fußballweltmeisterschaft in der Arena de São Paulo zwischen Brasilien und Kroatien

Fußball in Brasilien: Widerstand und Utopie

Buchvorstellung und Diskussion mit den Herausgebern von Fußball in Brasilien: Widerstand und Utopie. Von Mythen und Helden, von Massenkultur und Protest:
5.6., 19:00 Uhr in Wien im Librería Utopía - radical bookstore vienna
6.6., 20: Uhr in Graz im KPÖ-Bildungszentrum
10.6. in São Paulo (Fundação Rosa Luxemburgo)
11.6., 19:30 Uhr in Düsseldorf im zakk (Studio)
14.6. in Schwerin im Rahmen der Fiesta latina
18.6., 20:00 Uhr in Rastatt im Art Canrobert
24.6.
, 19:30 Uhr in Magdeburg in der Stadtbibliothek
30.6. in São Paulo (Goethe-Institut)
Details und weitere Termine hier und unter www.rosalux.de

Ausblick: Endspiel der Fußball-WM der Männer

13. Juli | Rio de Janeiro | 21:00 Uhr MEZ | Maracanã-Stadion
Endspiel der Fußballweltmeisterschaft zwischen Brasilien und Uruguay

Soeben erschienen

Steffen Lehndorff (Hrsg.)
Spaltende Integration

Der Triumph gescheiterter Ideen in Europa – revisited
Zehn Länderstudien
350 Seiten | EUR 24.80 | ISBN 978-3-89965-574-2

 

Detlef Wetzel / Jörg Hofmann / Hans-Jürgen Urban (Hrsg.)
Industriearbeit und Arbeitspolitik

Kooperationsfelder von Wissenschaft und Gewerkschaften
144 Seiten | EUR 9.80 | ISBN 978-3-89965-616-9

Zu diesem Newsletter

Sie erhalten diese E-Mail als Kunde des VSA: Verlags, oder weil Sie sich für den kostenlosen Bezug eines Newsletters des VSA: Verlages angemeldet haben. Sie können Ihr Abonnement jederzeit beenden.

Wenn Sie das Abonnement unseres Newsletters ändern oder löschen möchten, klicken Sie bitte hier und beachten Sie die Hinweise zur weiteren Vorgehensweise.

© 2014 VSA: Verlag Hamburg