|
 |
Vom 1. bis zum 5. Mai findet in Hamburg der 34. Evangelische Kirchentag statt, an dem auch zahlreiche Autorinnen und Autoren des Verlages sich an Workshops und auf Podien am Diskussionsprogramm beteiligen (zu den Details siehe z.B. die Veranstaltungen der Rosa-Luxemburg-Stiftung). Der VSA: Verlag ist mit zwei brandneuen Buchveröffentlichungen dabei: Am Donnerstag, den 2. Mai um 13:00 Uhr stellt Bodo Ramelow auf dem Stand der Christinnen und Christen in der Partei DIE LINKE (Messehalle A4, Stand B37) das von ihm herausgegebene Buch Schreddern, Spitzeln, Staatsversagen vor. Und am Samstag, den 4. Mai um 12:30 Uhr präsentieren Frank Bsirske, Ellen Paschke und Berno Schuckart im Zelt auf dem St. Georgs Kirchhof (direkt gegenüber den Verlagsräumen) den von ihnen herausgegebenen Band Streiks in Gottes Häusern. Bereits ab 10:30 Uhr gibt es am gleichen Tag in der St. Georgskirche ein Streitgespräch zwischen dem Kirchentagspräsidenten Prof. Dr. Gerhard Robbers und Frank Bsirske zum Thema das Buches: »Kirche und Diakonie als Arbeitgeber«. |
 |
Am 6. Mai beginnt nun der verschobene Prozess gegen Beate Zschäpe und einige mutmaßliche Helfer der Morde des »Nationalsozialistischen Untergrunds« in München. Zwei Tage später, am 8. Mai, stellt Bodo Ramelow im Thüringer Landtag zusammen mit zahlreichen weiteren Autorinnen und Autoren die von ihm herausgegebene Studie Schreddern, Spitzeln, Staatsversagen der Presse vor. In ihr geht es nicht zuletzt um die Rolle, die die diversen Behörden bei der (Nicht)Aufklärung gespielt haben. |
 |
Im Rahmen der Kooperation von VSA: mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung erscheinen zwei weitere bislang noch nicht angekündigte Titel: Dieter Klein, bis Ende 2012 Mitglied des Vorstandes der Rosa-Luxemburg-Stiftung, entwickelt in seinem Text Das Morgen tanzt im Heute (Erscheinungstermin Mai 2013) vier Leitideen einer modernen linken Erzählung. Mit dem Buch Ilse Stöbe: Wieder im Amt (Vorwort: Johanna Bussemer und Wolfgang Gehrcke, Erscheinungstermin: Juni 2013) erscheint zum ersten Mal eine der Widerstandskämpferin gewidmete Publikation – verfasst von Hans Coppi und Sabine Kebir und befreit von Mythen und Legenden des Kalten Krieges in West und Ost. Ilse Stöbe hat 1940/1941 im Auswärtigen Amt erhaltene vertrauliche Berichte vor allem zum bevorstehenden Überfall auf die Sowjetunion an den sowjetischen militärischen Nachrichtendienst GRU weitergeleitet, wurde entdeckt und am 22.12.1942 hingerichtet. Noch fehlt ihr Name auf der Gedenkwand, mit der Opfer des Naziregimes aus dem Auswärtigen Amt geehrt werden. Bereits am 17. Mai sendet der Deutschlandfunk um 19:15 Uhr ein Rundfunkfeature von Sabine Kebir. |
 |
Allen Debatten um Steueroasen und die Hoeneß-Affäre zum Trotz: Während die Begüterten dieser Welt immer neue Wege suchen und finden, um ihr Geld ungehörigen fiskalischen Zugriffen zu entziehen, wird an das Gros der Bevölkerung weiterhin appelliert, den Gürtel enger zu schnallen. Da kommt das neue BEIGEWUM-Buch Mythen des Sparens genau richtig. Die AutorInnen vom Beirat für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen stellen die wichtigsten Mythen vor, die zum Thema Sparen im Umlauf sind, und liefern eine eingängige, auch für Nicht-ÖkonomInnen verständliche Gegenargumentation. Alternativen und der Blick auf die EU-Politik kommen ebenfalls nicht zu kurz. Also: Statt »Europa muss deutsch lernen« heißt es: Wer den SparwutbürgerInnen fundierte Argumente entgegensetzen will, sollte sich das neue Beigewum-Buch sichern! |
 |
»Frühling hält Einzug – auch in der gewerkschaftspolitischen Landschaft. Der häufig beschworene Niedergang der Gewerkschaften scheint gebremst: Wir spielen wieder eine Rolle.« So Andrea Kocsis, stellvertretende Vorsitzende von ver.di. Warum das so ist und auf welchen Wegen die Talsohle verlassen werden konnte, machen die Autorinnen und Autoren des von ihr gemeinsam mit Gabriele Sterkel und Jörg Wiedemuth herausgegebenen Bandes Organisieren am Konflikt deutlich. Vorgestellt wird das Buch im Rahmen des 9. Workshops Europäische Tarifpolitik am 13. und 14. Mai in der ver.di-Bundesverwaltung in Berlin. |
 |
»Gigantischer privater Reichtum und wenige Superreiche auf der einen, dramatisch zunehmende Armut und leere öffentliche Kassen auf der anderen Seite – diese Wirklichkeit gefährdet unsere Gesellschaft und ist die Lunte am Pulverfass der Eurokrise. Über diese Entwicklungen müssen wir sprechen...« Und zwar vom 24. bis 26. Mai auf dem maßgeblich von Attac, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband und ver.di auf den Weg gebrachten Kongress Umverteilen. Macht. Gerechtigkeit. in Berlin. Mit dabei diverse VSA: AutorInnen (u.a. Alexis Passadakis, Annelie Buntenbach, Jutta Sundermann, Ulrich Schneider, Frank Bsirske) und der Verlag selbst mit einem Info-Tisch. |
 |
|
 |
2. Mai | 20:00 Uhr | Norderstedt (bei Hamburg), Rathaus Der Fraktionsvorsitzende der LINKEN im Thüringer Landtag, Bodo Ramelow, stellt das von ihm herausgegebene Buch Schreddern, Spitzeln, Staatsversagen. Wie rechter Terror, Behördenkumpanei und Rassismus aus der Mitte zusammengehen auf einer Veranstaltung des Ortsverbands DIE LINKE.Norderstedt vor und zur Diskussion. |
 |
9. Mai | 19:00 Uhr | Köln | Naturfreundehaus Köln-Kalk, Kapellenstraße 9a Jörg Nowak, gemeinsam mit Alexander Gallas und Florian Wilde Herausgeber des Buches Politische Streiks im Europa der Krise, und Christian Frings, unter anderem Übersetzer von David Harveys Marx' »Kapital« lesen, diskutieren über die Massenstreiks in Europa. Das Naturfreundehaus ist zu erreichen über die U-Bahn-Station Kalk-Kapelle. |
 |
9. Mai | 19:30-21:00 Uhr | Berlin | Franz-Mehring-Platz 1, Seminarraum 2 Im Rahmen des Marx is muss-Kongress 2013 stellt Bodo Ramelow gemeinsam mit Aiman A. Mazyek, Vorsitzender des Zentralrats der Muslime in Deutschland, das von ihm herausgegebene Buch Schreddern, Spitzeln, Staatsversagen vor und diskutiert über den Rassismus aus der Mitte der Gesellschaft.
|
 |
16. Mai | 19:30 Uhr | Hamburg | Galerie Morgenland, Sillemstraße 79 Vorstellung des neuen VSA: Buches mit Elfie Buth und Martin Kempe in der Reihe »Erinnerungskultur«. Elfriede Buth – geboren 1927 und von allen, die sie kennen, Elfie genannt – gehört zum Leben in Eimsbüttel. Sie wurde hier geboren und lebt hier bis heute. Nie hat sie den Stadtteil für längere Zeit verlassen. Jedes Haus, jeder kleine Straßenabschnitt ist ihr vertraut und ist ihr lebendige Erinnerung. Ihre Erinnerungen, die sie dem Journalisten Martin Kempe erzählte, erschienen als von der Galerie Morgenland/Geschichtswerkstatt Eimsbüttel herausgegebenes Buch. |
 |
|
 |
mark fisher kapitalistischer realismus ohne alternative? eine flugschrift Mit einem Nachwort zur deutschen Ausgabe Aus dem Englischen von Christian Werthschulte, Peter Scheiffele und Johannes Springer 120 Seiten | EUR 12.80 | ISBN 978-3-89965-421-9
In Kürze erscheinen:
Arndt Dohmen / Manfred Fiedler / Werner Rätz / Werner Schüßler Gesundheit ist (k)eine Ware Wenn Geld die Medizin beherrscht! Ursachen – Folgen – Alternativen AttacBasisTexte 43 96 Seiten | EUR 7.00 | ISBN 978-3-89965-564-3
Bodo Ramelow (Hrsg.) Schreddern, Spitzeln, Staatsversagen Wie rechter Terror, Behördenkumpanei und Rassismus aus der Mitte zusammengehen 240 Seiten | EUR 12.80 | ISBN 978-3-89965-550-6
Frank Bsirske / Ellen Paschke / Berno Schuckart-Witsch (Hrsg.) Streiks in Gottes Häusern Protest, Bewegung, Alternativen in kirchlichen Betrieben 216 Seiten | EUR 14.80 | ISBN ISBN 978-3-89965-553-7
Michael Wendl Machttheorie oder Werttheorie Die Wiederkehr eines einfachen Marxismus 128 Seiten | EUR 12.80 | ISBN 978-3-89965-561-2 |
 |
|
 |
Sie erhalten diese E-Mail als Kunde des VSA: Verlags, oder weil Sie sich für den kostenlosen Bezug eines Newsletters des VSA: Verlages angemeldet haben. Sie können Ihr Abonnement jederzeit beenden.
Wenn Sie das Abonnement unseres Newsletters ändern oder löschen möchten, klicken Sie bitte hier und beachten Sie die Hinweise zur weiteren Vorgehensweise. |
 |