Die Angaben zu Autor*innen, Titel, Untertitel, Umfängen und Erscheinungsterminen sowie die Umschlagabbildungen sind bis zur Veröffentlichung vorläufig, auch Änderungen der Ladenpreise müssen wir uns vorbehalten. Alle Preise enthalten die gesetzliche MwSt. Hinzu kommen ggf. Versandkosten

VSA: liefert sichere Bücher!
Unsere Informationen zur EU-Vordnung zur allgemeinen Produktsicherheit (GPSR)

Dieser Titel ist entweder vergriffen und wird nicht wieder aufgelegt. Oder aber wir wollen ihn trotz weiterer Lieferbarkeit der gedruckten Ausgabe auch online zugänglich machen. Unter Inhalt & Leseprobe kann eine komplette pdf-Datei heruntergeladen werden.
Wir bitten darum, eine Spende auf das Konto VSA: Verlag
GLS Bank Bochum
IBAN:
DE 0343 0609 6720 2812 4100
BIC: GENODEM1GLS

zu überweisen. Vielen Dank.

BEIGEWUM

Umkämpfte Technologien

Arbeit im digitalen Wandel
Herausgegeben vom Beirat für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen

224 Seiten | Unter Inhalt & Leseprobe gibt es den kompletten Inhalt als pdf-Datei | 2018 | EUR 16.80
ISBN 978-3-89965-847-7

 

Kurztext: Wer gestaltet technologischen Wandel und wer profitiert davon? In diesem Buch werden gesellschaftlich umkämpfte Prozesse betrachtet, deren Richtung und Ausgang offen ist. Die Autorinnen und Autoren liefern Argumente und Handlungs­optionen  für politische und betriebliche Zusammenhänge – denn Arbeit 4.0 heißt auch Arbeitskampf 4.0.

Inhalt & Leseprobe:

VSA_Beigewum_Umkaempfte_Technologien.pdf2.4 M

Der technologische Wandel und seine Auswirkungen auf Arbeits- und Lebenswelten prägen die Debatte in Öffentlichkeit, Politik und Wissenschaft. Dabei wird üblicherweise wird davon ausgegangen, dass die gegenwärtige Entwicklung einerseits unausweichlich ist und andererseits »disruptiven« Charakter hat, also noch nie dagewesene Veränderungen mit sich bringt. Seitens der Beschäftigten wird der Diskurs oft defensiv geführt und schwankt zwischen Zukunftsangst und anpassungswilligem »Technooptimismus, während die Kapitalseite den Wandel wegen seiner disziplinierenden Wirkung fördert.

In diesem Band wird eingangs besprochen, wo und wie technologischer Wandel stattfindet und welche Rolle er in der kapitalistischen Entwicklung einnimmt. Danach werden die Auswirkungen vorgestellt: unter anderem auf die Verteilung von Wohlstand und Arbeit sowie die zunehmende Prekarisierung. Schließlich werden Gestaltungsspielräume aufgezeigt: Arbeitszeitverkürzung, Arbeitsrecht, Verteilung, soziale Sicherung und Formen der Organisation des Arbeitskampfes, insbesondere in der sich ausbreitenden Plattformökonomie.


Die Herausgeber:

Der Beirat für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen (BEIGEWUM) ist ein Verein von SozialwissenschafterInnen aus unterschiedlichen Disziplinen, der das Ziel verfolgt, Ergebnisse kritischer Forschungstätigkeit in die laufende politische Debatte einzubringen. Bei VSA: veröffent­lichte er die erfolgreiche »Mythen«-Reihe zu den Themen Reichtum (2014), Sparen (2013), Krise (2010) und Ökonomie (2005).

Zurück