Die Angaben zu Autor*innen, Titel, Untertitel, Umfängen und Erscheinungsterminen sowie die Umschlagabbildungen sind bis zur Veröffentlichung vorläufig, auch Änderungen der Ladenpreise müssen wir uns vorbehalten. Alle Preise enthalten die gesetzliche MwSt. Hinzu kommen ggf. Versandkosten

VSA: liefert sichere Bücher!
Unsere Informationen zur EU-Vordnung zur allgemeinen Produktsicherheit (GPSR)

Dieser Titel ist entweder vergriffen und wird nicht wieder aufgelegt. Oder aber wir wollen ihn trotz weiterer Lieferbarkeit der gedruckten Ausgabe auch online zugänglich machen. Unter Inhalt & Leseprobe kann eine komplette pdf-Datei heruntergeladen werden.
Wir bitten darum, eine Spende auf das Konto VSA: Verlag
GLS Bank Bochum
IBAN:
DE 0343 0609 6720 2812 4100
BIC: GENODEM1GLS

zu überweisen. Vielen Dank.

BEIGEWUM

Mythen des Sparens

Antizyklische Alternativen zur Schuldenbremse
Herausgegeben vom Beirat für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen

144 Seiten | Unter Inhalt & Leseprobe gibt es den kompletten Inhalt als pdf-Datei | 2013 | EUR 11.80
ISBN 978-3-89965-555-1

 

Kurztext: Dieses Buch wendet sich an alle, die den Behauptungen der SparwutbürgerInnen fundierte Argumente entgegensetzen wollen, ohne dafür ein Ökonomiestudium absolvieren zu müssen.

Inhalt & Leseprobe:

VSA_Beigewum_Mythen_des_Sparens.pdf1.9 M

Die Finanz- und Wirtschaftskrise ist längst zu einer Verschuldungskrise der Staaten geworden, zumindest wenn man den Mainstream-Medien und der Mehrzahl der Politikerinnen und Politiker Glauben schenkt: Sparen sei das Gebot der Stunde, an dem kein Ausweg vorbei zu führen scheint.

Dieses Buch zeigt auf, dass es sich hierbei nur um einen weiteren wirtschaftspolitischen Mythos handelt. Doch warum kommen diese Mythen so gut bei den Menschen an? Und welche Auswirkungen haben die Sparmaßnahmen auf die Bevölkerung, die Wirtschaft und sogar auf die Demokratie?

Die Autorinnen und Autoren stellen die wichtigsten Mythen zu »Schulden« und »Sparen« dar. Diese werden kritisch hinterfragt und die dahinterstehenden ökonomischen Zusammenhänge erklärt. Auch die Ebene der EU-Politik und der dort kursierenden Mythen kommt nicht zu kurz.

Die Herausgeberin:
Der Beirat für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen (BEIGEWUM) ist ein Verein von SozialwissenschaftlerInnen aus unterschiedlichen Disziplinen, der das Ziel verfolgt, Ergebnisse kritischer Forschungstätigkeit in die laufende politische Debatte einzubringen. Bei VSA erschienen »Mythen der Ökonomie« (2005) und »Mythen der Krise« (2010).

Zurück