Die Angaben zu Autor*innen, Titel, Untertitel, Umfängen und Erscheinungsterminen sowie die Umschlagabbildungen sind bis zur Veröffentlichung vorläufig, auch Änderungen der Ladenpreise müssen wir uns vorbehalten. Alle Preise enthalten die gesetzliche MwSt. Hinzu kommen ggf. Versandkosten

VSA: liefert sichere Bücher!
Unsere Informationen zur EU-Vordnung zur allgemeinen Produktsicherheit (GPSR)

Forschungsgruppe Europäische Integration (Hrsg.)

Rechtspopulismus in der Europäischen Union

168 Seiten | 2012 | EUR 16.80
ISBN 978-3-89965-530-8

 

Kurztext: Der Band beleuchtet das Wiederaufleben rechts­populistischer Bewegungen in Europa.

Inhalt & Leseprobe:

www.vsa-verlag.de-FEI-Rechtspopulismus-in-der-Europaeischen-Union.pdf231 K

Nicht erst seit dem Wahlsieg des rechtspopulistischen Fidesz und dem Einzug der rechtsextremen ungarischen Jobbik-Partei sowie der faschistischen griechischen Goldenen Morgendämmerung in die Landesparlamente ist das Thema Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Europa in vieler Munde. Diese Entwicklungen spielen sich vor dem Hintergrund der Euro-Krise und der sich zuspitzenden Krise demokratischer Repräsentation ab. Die AutorInnen verfolgen das Ziel, dies zu erklären und zugleich die Forschung zu Rechtspopulismus mit den Debatten der kritischen Integra­tionsforschung zu verknüpfen.

Die Herausgeberin:
Die Forschungsgruppe Europäische Integration, 1989 von Frank Deppe u.a. an der Universität Marburg gegründet, richtet ihren Fokus auf die Frage der Vermittlung von Politik, Ökonomie und (Zivil-)Gesellschaft.

Redaktion:
Heiko Bolldorf, Nikolai Huke, Andreas Meyerhöfer, Aljoscha Pilger & Oliver Römer

Es schreiben: Patrick Eser, Elisabeth Gauthier, Nikolai Huke, Magdalena Marsovszky, Yves Müller, Aljoscha Pilger, Anna Stiede, Haris Triandafilidou, Gerd Wiegel

Zurück