Postwachstum
Krise, ökologische Grenzen und soziale Rechte
AttacBasisTexte 36
96 Seiten | 2011 | EUR 7.00
ISBN 978-3-89965-429-5 1
Titel nicht lieferbar!
Kurztext: Dieser Basistext analysiert die Triebkräfte des Wachstums und skizziert die Geschichte der Wachstumsdynamiken des Kapitalismus. Und er beantwortet die Frage, welche Elemente ein Postwachstum enthalten muss.
- Inhalt & Leseprobe:
www-vsa-verlag.de-AttacBasisText36-Schmelzer-Passadakis-Postwachstum.pdf74 K
Wachstumskritik erlebt eine Renaissance: Die Kombination von Finanzmarkt-Kapitalismus-, Klima- und Energiekrise wirft die Frage auf, ob jenseits von Konzepten »nachhaltigen« Wachstums nicht eine Abkehr von einer auf Wachstum fixierten Wirtschaftspolitik nötig ist. Die Autoren des Basistexts geben eine Einführung in die Diskussionen über die Grenzen des Wachstums und analysieren die Triebfedern kapitalistischer Expansion. Sie ordnen unterschiedliche wachstumskritische Positionen ein und skizzieren Alternativen.
»Eine neue ›große Erzählung‹ von menschlicher Emanzipation, der kommende Bewegungszyklus, müsste die ökologische und die soziale Frage zusammenbringen. Eine ihrer Fluchtlinien könnte die solidarische Postwachstumsökonomie sein.«
Die Autoren:
Matthias Schmelzer, aktiv bei Attac, promoviert an der Europa-Unversität Viadrina zum Wachstumsparadigma und der OECD.
Alexis J. Passadakis, Mitglied im Koordinierungskreis von Attac, arbeitet zu den Themen Demokratisierung öffentlicher Dienstleistungen, Wachstumskritik und Klimagerechtigkeit.