Die Angaben zu Autor*innen, Titel, Untertitel, Umfängen und Erscheinungsterminen sowie die Umschlagabbildungen sind bis zur Veröffentlichung vorläufig, auch Änderungen der Ladenpreise müssen wir uns vorbehalten. Alle Preise enthalten die gesetzliche MwSt. Hinzu kommen ggf. Versandkosten

VSA: liefert sichere Bücher!
Unsere Informationen zur EU-Vordnung zur allgemeinen Produktsicherheit (GPSR)

Michael Bergstreser / Franz-Josef Möllenberg / Gerd Pohl (Hrsg.)

Globale Hungerkrise

Der Kampf um das Menschenrecht auf Nahrung

192 Seiten | 2009 | EUR 12.80 | sFr 23.00
ISBN 978-3-89965-383-0

 

Kurztext: Wie können das Menschenrecht auf Nahrung und die Rechte der arbeitenden Menschen gewahrt werden?

Inhalt & Leseprobe:

VSA_Bergstreser_Moellenberg_Pohl_Hungerkrise.pdf224 K

Das Welternährungssystem ist sozial ungerecht. Über eine Milliarde Menschen leiden unter chronischem Hunger. Damit wird das Menschenrecht auf Nahrung verletzt. Zu den Hungernden gehören auch Millionen von Landwirtschafts- und Lebensmittelarbeitern. Das Welternährungssystem zerstört zudem die Ökologie, auf die es angewiesen ist. Die Ursachen dieser Entwicklung sind vielfältig, sie werden in diesem Band analysiert und es werden Alternativen aufgezeigt.

– Franz-Josef Möllenberg (Vorsitzender der Gewerkschaft NGG)
– Constanze von Oppeln/Rafaël Schneider (Welthungerhilfe)
– Michael Windfuhr (Brot für die Welt)
– Armin Paasch (FIAN)
– Peter Wahl (WEED)
– Ron Oswald (IUL)
– Alexis Passadakis (Attac)
– Jörg Goldberg (Frankfurt a.M.)
– Elmar Altvater (Freie Universität Berlin)
– Harald Wiedenhofer (EFFAT)
– Herbert Schui (Universität Hamburg)
– Pia Eberhard (Corporate Europe Observatory Brüssel)
– Michael Bergstreser/Gerd Pohl (NGG)
– Jean Ziegler (UNO)

"Mit diesem Buch wollen wir dazu beitragen, öffentliche Aufmerksamkeit auf die Schande der globalen Hungerkrise zu lenken." (Aus dem Vorwort von Franz-Josef Möllenberg)

Zurück