Die Angaben zu Autor*innen, Titel, Untertitel, Umfängen und Erscheinungsterminen sowie die Umschlagabbildungen sind bis zur Veröffentlichung vorläufig, auch Änderungen der Ladenpreise müssen wir uns vorbehalten. Alle Preise enthalten die gesetzliche MwSt. Hinzu kommen ggf. Versandkosten

VSA: liefert sichere Bücher!
Unsere Informationen zur EU-Vordnung zur allgemeinen Produktsicherheit (GPSR)

Dieser Titel ist entweder vergriffen und wird nicht wieder aufgelegt. Oder aber wir wollen ihn trotz weiterer Lieferbarkeit der gedruckten Ausgabe auch online zugänglich machen. Unter Inhalt & Leseprobe kann eine komplette pdf-Datei heruntergeladen werden.
Wir bitten darum, eine Spende auf das Konto VSA: Verlag
GLS Bank Bochum
IBAN:
DE 0343 0609 6720 2812 4100
BIC: GENODEM1GLS

zu überweisen. Vielen Dank.

Meinhard Creydt

Der bürgerliche Materialismus und seine Gegenspieler

Interessenpolitik, Autonomie und linke Denkfallen

248 Seiten | Das Buch ist vergriffen
Unter Inhalt & Leseprobe gibt es den kompletten Inhalt als pdf-Datei | 2015 | EUR 19.80
ISBN 978-3-89965-654-1 1

Titel nicht lieferbar!

 

Kurztext: Bürgerliche Materialisten beziehen sich auf »ihren« Arbeitsplatz, auf den Erfolg »ihres« Betriebs, auf die Rendite ihrer Geldanlage sowie auf das Florieren »unserer« Wirtschaft als Bedingung dafür, ihre Interessen realisieren zu können.

Inhalt & Leseprobe:

VSA_Creydt_Buergerlicher_Materialismus.pdf1.7 M

Zugleich halten sich die Bürger moderner kapitalistischer Gesellschaften eine Autonomie gegenüber der Interessenpolitik zugute, wenn sie politisieren, an die Vernunft glauben oder den Selbstzweck (z.B. der Menschenwürde) achten.

Die spannungsreiche Einheit beider »Seelen« in der Brust des modernen Bürgers ist das Thema dieses Bandes. Viele kapitalismuskritische Argumen­tationen (z.B. der Zeitschrift »Gegenstandpunkt«) bewegen sich zu ihrem Schaden unbewusst innerhalb dieses Dualismus. Der Band vertieft die Erkenntnis seiner Problematik durch die Aufmerksamkeit für linke Denkfallen.


Der Autor:
Meinhard Creydt, geb. 1957, Soziologe, Psychologe, veröffentlichte u.a.: »Wie der Kapitalismus unnötig werden kann« (Münster 2014).

Zurück