Die Angaben zu Autor*innen, Titel, Untertitel, Umfängen und Erscheinungsterminen sowie die Umschlagabbildungen sind bis zur Veröffentlichung vorläufig, auch Änderungen der Ladenpreise müssen wir uns vorbehalten. Alle Preise enthalten die gesetzliche MwSt. Hinzu kommen ggf. Versandkosten

VSA: liefert sichere Bücher!
Unsere Informationen zur EU-Vordnung zur allgemeinen Produktsicherheit (GPSR)

Theodor Bergmann

Der 100-jährige Krieg um Israel

Eine internationalistische Position zum Nahostkonflikt

88 Seiten | Text liegt in einer erweiterten Neuausgabe vor | EUR 8.80 | sFr 13.90
ISBN 978-3-89965-460-8 1

Titel nicht lieferbar!

 

Kurztext: Theo Bergmann liefert eine internationalistische Positionierung zum Israel-Palästina-Konflikt – jenseits von antideutschen und vulgär­antiimperialistischen Verirrungen.

Inhalt & Leseprobe:

www.vsa-verlag.de-Bergmann-Israel.pdf140 K

Die Debatte zum Nahostkonflikt wird gerade in der deutschen Linken höchst erbittert und mit vielen Emotionen geführt. Das führt nicht selten zu abstrusen Stellungnahmen: zu Israel-Fahnen schwenkenden Antideutschen auf der einen und zur Solidarisierung von Antiimperialisten mit islamistisch-fundamentalistischen "Befreiungsbewegungen" auf der anderen Seite.

Theodor Bergmann setzt dagegen die Analyse eines kritischen Kommunisten: keine Gemeinsamkeit mit den eigenen Herrschenden, nationale Unabhängigkeitsbewegungen sind nach ihrem sozialen "Inhalt" zu beurteilen, nicht jeder Gegner der kapitalistischen Führungsmächte kann linke Solidarität erhalten. Nicht zuletzt: Unterstützung derjenigen Kräfte bei Palästinensern und Israelis, die für einen Frieden arbeiten.

Ein Plädoyer für eine Versachlichung der Debatte.

Der Autor:
Theodor Bergmann, geb. 1916, ehemaliger Professor für international vergleichende Agrarpolitik an der Universität Hohenheim, lebt in Stuttgart. Von ihm erschienen zuletzt bei VSA: "Internationalisten an den antifaschistischen Fronten" (2009) und "Weggefährten. Gesprächspartner – Lehrer – Freunde – Helfer eines kritischen Kommunisten" (2010).

Zurück