ABC der Globalisierung
Von »Alterssicherung« bis »Zivilgesellschaft«
Herausgegeben vom Wissenschaftlichen Beirat von Attac
In Kooperation mit der »tageszeitung« und der Heinrich Böll Stiftung
224 Seiten | Das Buch ist vergriffen
Unter Inhalt & Leseprobe gibt es den kompletten Inhalt als pdf-Datei | 2005 | EUR 10.00
ISBN 3-89965-139-1 1
Titel nicht lieferbar!
Im Sommer 2019 erscheint eine komplette und erweiterte Neubearbeitung unter dem Titel ABC der globalen (Un)Ordnung.
Kurztext: Was Sie schon immer über Globalisierung wissen wollten: Was sind Hedge-Fonds? Was genau ist Neoliberalismus? Wie funktioniert Shareholder Value?
- Inhalt & Leseprobe:
VSA_ABC_der_Globalisierung_Netz.pdf2.0 M
Alle reden von Globalisierung, aber die wenigsten wissen im Detail, worüber sie sprechen. Im "ABC der Globalisierung" wird versucht, globalisierungskritisches Wissen und alternative Sichtweisen zu vermitteln. 71 AutorInnen beschreiben in 102 Stichworten – von A wie Arbeit und Armut über G wie Global Governance und Grundeinkommen bis Z wie Zivilgesellschaft – wie Globalisierung funktioniert. Das Buch, das auf dem 2004 in der "tageszeitung" veröffentlichten "Lexikon der Globalisierung" aufbaut, will dazu beitragen, einer breiten LeserInnenschaft Globalisierung konkret zu erklären.