Die Angaben zu Autor*innen, Titel, Umfängen und Erscheinungsterminen sowie die Umschlagabbildungen sind bis zum Erscheinen vorläufig, auch Änderungen der Ladenpreise müssen wir uns vorbehalten. Alle Preise enthalten die gesetzliche MwSt. Hinzu kommen ggf. Versandkosten

Claus-Jürgen Göpfert

»Wer nicht hören will, wird bestreikt!«

Jürgen Hinzers Arbeitskampfgeschichten in der Gewerkschaft NGG seit 1979
Mit einem Vorwort von Freddy Adjan

240 Seiten | November 2023 | im Warenkorb vorbestellen | EUR 16.80
ISBN 978-3-96488-122-9

 

Kurztext: Erzählt wird die Geschichte ausgewählter Streiks aus der Sicht von Zeitzeugen aus Betrieben und der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).


Der tragende Zeitzeuge ist Jürgen Hinzer, der 37 Jahre lang NGG-Gewerkschaftssekretär war. Er hat 167 Streiks organisiert oder mitgestaltet und so die Geschichte der NGG-Arbeitskämpfe wesentlich mitgeschrieben. Von Bremen bis Berchtesgaden unterstützte der die Kollginnen und Kollegen seiner Gewerkschaft, wo besonders schwierige Konflikte zu bewältigen waren. Und noch immer ist er aktiv, tritt bei Warnstreiks und Aktionen auf.

Claus-Jürgen Göpfert hat Hinzers Arbeitskampfgeschichten aufgeschrieben u.a. bei Binding/Henninger und anderen Brauereien in München, Hof und Bremen, bei Asbach, Bautzener Senf und Haribo, auf den Flughäfen (Gate Gourmet und Eurest), bei Mineralwasserproduzenten (Hassia, Neuselters, Schlossbrunnen), in Hotels (Frankfurter Hof, Interconti, Dorint) und Molkereien, bei Maggi in Singen und in der internationalen Arbeit bei Coca-Cola.


Aus dem Inhalt

Vorwort von Freddy Adjan
(stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft NGG)

Wie alles anfing
Geboren im »Dorf der 1.000 Sorgen«
Wie man eine Raststätte blockiert (Interview mit Dieter Hooge)

Brauer stehen auf
Tradition hilft nicht: Binding und Henninger
Als bei Beck’s der Whistleblower pfiff
»Die Leute haben keine Angst mehr«
»Schörghuber, komm raus«

Wenn einem nichts Gutes widerfährt: Asbach uralt
»Man kann auch verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren«
Arbeiter laden Lady Di nach Rüdesheim ein (Interview mit dem Regisseur Wolfgang Spielvogel)

Coca-Cola: »It’s the real thing«

Die »Lohnmauer« einreißen: Der Osten

Auch an Flughäfen: menschenwürdige Arbeit!
Der längste Streik in der Geschichte der NGG
Ein Warnstreik für die 35-Stunden-Woche

Aufruhr und Heuschrecken bei den Mineralbrunnen
»Aufruhr, Widerstand im Markgräfer Land!«
Warnstreik für zwei Mark mehr im Monat
Streikbrecher im Kofferraum
»Das sind alles Heuschrecken« (Interview mit Bürgermeister Frank Schmidt)

Wie man in Hotels Geschichte schreibt
»Liebling, da bekommen wir heute kein Abendessen!«
»Dann können die Kriegsminister ihre Betten selber machen!«
»Man darf keine Angst haben« (Interview mit Horst Schmitthenner)

Bei Streiks wird Milch nicht sauer
»Zehn Tage der Freiheit bei Milupa«
Wie man ein Tabu bricht
»Ein ziemlich heißer Ritt!«

Kämpfe mit Würze
»Maggi muss bleiben!«
Protest-Fahrt zu Kerry nach Paris

In der Fressgass zur Kündigung erpresst

Wenn Salzstangen und Backwaren streiken
Auf die Toilette bei Intersnack nur ohne Streikweste
Condita: »Der Betrieb hat sich gewehrt«
Zwei Gewerkschafts-Generationen im Einsatz
»Kein Arbeitgeber wird allein durch Argumente überzeugt«

Hoch die internationale Solidarität!
Hilfseinsatz in Nicaragua
»Eure Eltern in Chile waren Himmelsstürmer!«
Zero Rights bei Coca-Cola?
Gegen Knüppel und Tränengas in Frankreich

Warum es noch längst nicht zu Ende ist
»Nur wer selbst entflammt ist, kann andere entflammen«
Der harte Alltag von Millionen


Der Autor:
Claus-Jürgen Göpfert, Journalist und Autor, war von 1980 bis 1985 Redakteur der Frankfurter Neuen Presse und von 1985 bis 2020 Redakteur der Frankfurter Rundschau. Heute empfängt er »Göpferts Gäste« in der gleichnamigen Veranstaltungsreihe im Frankfurter Club Voltaire zu Diskussionsrunden.

Zurück