Trumps Triumph?
Gespaltene Staaten von Amerika, autoritärer Staatsumbau, neue Blockkonfrontation
Eine Flugschrift
120 Seiten | Anfang Februar 2025 | im Warenkorb vorbestellen | EUR 12.00
ISBN 978-3-96488-238-7
Kurztext: Der neue Präsident ist der alte. Das ist das Ergebnis der Wahl vom 5. Dezember 2024. Trotzdem wird nicht alles, aber doch sehr vieles anders sein. Dafür sorgen werden Strategie und Struktur. Die Kräfte um Donald Trump sind besser auf diesen historischen Moment vorbereitet als 2016, und die historische Konjunktur eines postliberalen Kapitalismus begünstigt nationalistische Politik. Was also haben die Amerikanerinnen und Amerikaner – und was hat der Rest der Welt zu erwarten?
Buchumschlag (Print) als -Datei!
- Inhalt & Leseprobe:
- www.vsa-verlag.de-Solty-Trumps-Triumph.pdf105 K
Trumps Wahlsieg und seine Aussicht auf weitere vier Jahre Präsidentschaft werden weltweit mit Fassungslosigkeit zur Kenntnis genommen. In seiner Abschiedsrede warnte selbst der scheidende Präsident Joe Biden vor dem »Aufstieg eines technologisch-industriellen Komplexes«.
Vor allem in Europa begreift man nicht, wie Trump erneut gewählt werden konnte. Die demokratische Parteielite – hierzulande millionenfach durch insbesondere Spiegel, Zeit, Süddeutsche und die Öffentlich-Rechtlichen Sender reproduziert – setzte darauf, dass man mit Biden zur erfolgreichen Politik von Obama zurückkehren könne. Diese – wie sich inzwischen herausstellte – illusionären Vorstellungen, die sich kaum auf Analysen der ökonomischen und sozialen Probleme der Vereinigten Staaten stützten, wurden eines Besseren belehrt. Erneut allerdings kommen weder die Hintergründe des Scheiterns der Bidenomics zur Sprache, noch werden die Gründe des erneuten Wahlsieges von Trump genauer analysiert.
Ingar Solty schließt diese Lücke, liefert Informationen und Einschätzungen zu Bidens Scheitern und Trumps Triumpf und diskutiert mögliche Folgen.
Der Autor:
Ingar Solty ist Referent für Friedens- und Sicherheitspolitik am »Zentrum für Gesellschaftsanalyse und politische Bildung« der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin.