Die Angaben zu Autor*innen, Titel, Untertitel, Umfängen und Erscheinungsterminen sowie die Umschlagabbildungen sind bis zur Veröffentlichung vorläufig, auch Änderungen der Ladenpreise müssen wir uns vorbehalten. Alle Preise enthalten die gesetzliche MwSt. Hinzu kommen ggf. Versandkosten

VSA: liefert sichere Bücher!
Unsere Informationen zur EU-Vordnung zur allgemeinen Produktsicherheit (GPSR)

Michael Brie (Hrsg.)

Lasst uns über Alternativen reden

Beiträge zur kritischen Transformationsforschung 3
Eine Veröffentlichung der Rosa-Luxemburg-Stiftung

264 Seiten | 2015 | EUR 16.80
ISBN 978-3-89965-677-0

 

Kurztext: Debatten zu Postwachstum, Care-Arbeit und Commons/Gemeingütern sind von transformatorischem Denken getragen, das den Status quo unserer Gesellschaft hinterfragt. Das Buch sammelt diese innovativen Ansätze und versteht sich als Beitrag zur »Transformationsforschung«.

Inhalt & Leseprobe:

www.vsa-verlag.de-Brie-Lasst-uns-ueber-Alternativen-reden.pdf306 K

Auch der inzwischen dritte Band in der Reihe »Beiträge zur kritischen Transformationsforschung« präsentiert die neuesten Ergebnisse transformatorischer Ansätze. Die Autor_innen wollen zum Lernprozess beitragen, der langfristig über eine Umwälzung der Produktions- und Lebensweise, der Macht- und Eigentumsverhältnisse zu einer solidarischen, sozialistischen Gesellschaft führen soll, in der die Ausbeutung von Mensch und Natur zur Vergangenheit gehört.


Der Herausgeber:

Michael Brie ist Referent für »Theorie und Geschichte des Sozialismus« am Institut für Gesellschaftsanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung, dessen Direktor er bis 2013 war.

Bisher in der Reihe erschienen:
Michael Brie, Polanyi neu entdecken (2015),
Michael Brie (Hrsg.): Mit Realutopien den Kapitalismus überwinden (2015)

Zurück