Die Angaben zu Autor*innen, Titel, Untertitel, Umfängen und Erscheinungsterminen sowie die Umschlagabbildungen sind bis zur Veröffentlichung vorläufig, auch Änderungen der Ladenpreise müssen wir uns vorbehalten. Alle Preise enthalten die gesetzliche MwSt. Hinzu kommen ggf. Versandkosten

VSA: liefert sichere Bücher!
Unsere Informationen zur EU-Vordnung zur allgemeinen Produktsicherheit (GPSR)

Jürgen Kowalewski

Ein HSV-Star in Widerstand und KZ

Das zu kurze Leben von »Assi« Halvorsen

184 Seiten | 2025 | EUR 19.80
ISBN 978-3-96488-202-8

 

Kurztext: Jürgen Kowalewski erzählt die spannende ­Geschichte von Asbjørn »Assi« Halvorsen, dem Spielmacher des Hamburger Sportvereins (HSV) in dessen großer Zeit in den 1920er-Jahren.

Buchumschlag (Print) als -Datei!

Inhalt & Leseprobe:

www.vsa-verlag.de-Kowalewski-Ein-HSV-Star-in-Widerstand-und-KZ.pdf350 K

Gemeinsam mit Otto »Tull« Harder errang er seinerzeit mit der Mannschaft zwei deutsche Meistertitel. Aber während Harder Nationalsozialist und später KZ-Aufseher in Neuengamme wurde, beendete Halvorsen 1933 seine Spielerkarriere und kehrte nach Norwegen zurück. Als Sekretär des Verbandes und Nationaltrainer wurde er dort zum mächtigsten Fußballfunktionär. Bei Olympia 1936 warf sein Team unter den Augen des wütenden Hitler Deutschland aus dem Turnier und gewann später die Bronze­medaille.

Nach der Besetzung Norwegens durch die Wehrmacht gehörte Halvorsen 1940 zu den Organisatoren der ersten großen Widerstandsbewegung, die sich mit dem rigorosen Boykott von Sportvereinen und -veranstaltungen erfolgreich gegen den Zugriff der Nazis auf die Sportjugend wehrte. 1942 wurde er wegen seiner Arbeit für die Untergrundpresse verhaftet. Es folgte eine Odyssee durch verschiedene Konzentrationslager: Grini bei Oslo, Natzweiler im Elsass und dessen Außenlager Neckarelz und Vaihingen. Die Aktion der Weißen Busse brachte ihn über Neuengamme in die Freiheit nach Schweden.

Zurück in Norwegen leitete er den Wiederaufbau des Fußballverbands, organisierte die Vereinigung mit dem Arbeitersport und schuf ein nationales Ligasystem. Seine Arbeit galt auch der Versöhnung mit dem ehemaligen Feind. Dennoch fehlt bis heute eine offizielle Würdigung durch die Stadt, die zu seiner sportlichen Heimat geworden war. Auch deshalb diese ungewöhnliche Geschichte eines außergewöhnlichen Fußballers.


Der Autor:
Jürgen Kowalewski
war Lehrer an der Heinrich-Hertz-Schule in Hamburg-Winterhude. Dort hatte er sich bereits im Jahr 2016 zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Oberstufe auf die Spuren von »Assi« Halvorsen begeben.

Zurück