Die Angaben zu Autor*innen, Titel, Untertitel, Umfängen und Erscheinungsterminen sowie die Umschlagabbildungen sind bis zur Veröffentlichung vorläufig, auch Änderungen der Ladenpreise müssen wir uns vorbehalten. Alle Preise enthalten die gesetzliche MwSt. Hinzu kommen ggf. Versandkosten

VSA: liefert sichere Bücher!
Unsere Informationen zur EU-Vordnung zur allgemeinen Produktsicherheit (GPSR)

Gine Elsner

Als Betriebsarzt bei Adler, Opel oder Hoechst

Arbeitsmediziner während der NS-Zeit in Hessen

424 Seiten | Hardcover, mit Fotos | 2016 | EUR 29.80
ISBN 978-3-89965-655-8

 

Kurzttext: Gine Elsners gründlich recherchierte Aufklärung über die bislang unzureichend aufgearbeitete Rolle der deutschen Arbeitsmedizin im »Dritten Reich« geht weiter – mit der Untersuchung von Gewerbe- und Betriebsärzten in Hessen.

Inhalt & Leseprobe:

www.vsa-verlag.de-Elsner-Arbeitsmedizin-Hessen.pdf172 K

Das System von staatlichen Gewerbeärzten und Betriebs­ärzten wurde im Nationalsozialismus ausgebaut. Es diente der Leistungssteigerung der Beschäftigten – insbesondere unter den Vorzeichen der Kriegswirtschaft. Betriebsärzte waren zuständig für Zwangsarbeiter und für KZ-Häftlinge in den Fabriken.

Exemplarisch wird an Biografien von Ärzten für die Region Hessen dargestellt, inwieweit diese Mediziner in das NS-Regime verstrickt waren. Gezeigt wird zudem, dass ein Neu­beginn 1945 ausblieb.

Die Autorin:
Gine Elsner war bis 2009 Direktorin des Instituts für Arbeitsmedizin des Fachbereichs Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Sie veröffentlichte bei VSA: Bücher über zentrale Vertreter der deutschen Arbeitsmedizin, zuletzt 2014: Staatstragende Arbeitsmedizin. Franz Xaver Koelsch (1876-1970): Bayerischer Landesgewerbearzt von der Monarchie bis zur Bundesrepublik.

Zurück