Fünf Jahrzehnte für tätige Vernunft
Wir halten es im 50. Jahr der Verlagsgründung mit Bertolt Brecht, dessen Herr Keuner nicht »für Jahrestage« war, sondern »für kritische Arbeit, für tätige Vernunft. Er hatte wenig Zeit zum Feiern. Er hielt den Fortgang des Lebens für wichtiger als die Zelebration des Erreichten.« Wir machen aus jedem Jahrzehnt der Verlagsarbeit ein hellrotes Bändchen mit Texten wieder zugänglich, die noch immer für die kritische Arbeit an tätiger Vernunft hilfreich sind.
Die weiteren Texte des VSA: Frühjahrsprogramms 2022
Zu Beginn stehen die neu angebotenen Titel, anschließend folgen bereits angekündigte Bücher, die im Frühjahr erscheinen werden bzw. bereits erschienen sind. Ein Klick auf den Buchtitel öffnet die Detailseite. Die Angaben dort zu Umfängen und Erscheinungsterminen sind vorläufig, Preisänderungen und Irrtümer bis zum Erscheinen der Bücher vorbehalten. Ganz unten gibt es sämtliche Titel mit den bibliografischen Angaben in der gleichen Reihenfolge.
Die Krise des Marxismus
Ein hellrotes Bändchen aus den 1970er Jahren
Mit einem Nachwort von Frieder Otto Wolf
108 Seiten | Aus dem Franz. von Peter Schöttler und Erika Töller | Klappenbroschur | 2022 | EUR 14.00
ISBN 978-3-96488-148-9
Theorie der Bedürfnisse bei Marx
Ein hellrotes Bändchen aus den 1980er Jahren
144 Seiten | Klappenbroschur | 2022 | EUR 14.00
ISBN 978-3-96488-149-6
Die Intellektuellen und die Macht
Ein hellrotes Bändchen aus den 1990er Jahren
108 Seiten | Herausgegeben von Irene Dölling | Aus dem Französischen von Jürgen Bolder unter Mitarbeit von Ulrike Nordmann und Margareta Steinrücke | Klappenbroschur | 2022 | EUR 14.00
ISBN 978-3-96488-150-2
Einführung Gramsci
Hegemonie – Zivilgesellschaft – Partei
Ein hellrotes Bändchen aus den 2000er Jahren
96 Seiten | Klappenbroschur | 2022 | EUR 14.00
ISBN 978-3-96488-151-9
Die urbanen Wurzeln der Finanzkrise
Ein hellrotes Bändchen aus den 2010er Jahren
Aus dem Amerikanischen von Christian Frings
96 Seiten | Klappenbroschur | 2022 | EUR 14.00
ISBN 978-3-96488-152-6
Die Russische Revolution
Neuausgabe einer viel zitierten, aber selten gelesenen Schrift
Herausgegeben und eingeleitet von Jörn Schütrumpf
Eine Veröffentlichung der Rosa-Luxemburg-Stiftung
216 Seiten | Hardcover | 2022 | EUR 16.80
ISBN 978-3-96488-146-5
Lohn, Preis und Profit
Das kleine »Kapital«: ein Vortrag zur Politischen Ökonomie des Kapitalismus
Herausgegeben und kommentiert von Thomas Kuczynski
88 Seiten | Hardcover | 2022 | EUR 12.00
ISBN 978-3-96488-147-2
Neubeginn
Aufbegehren gegen Krise und Krieg
Eine Flugschrift
128 Seiten | 2022 | EUR 10.00
ISBN 978-3-96488-138-0
Dekoloniale Perspektiven
Widerständige nicht-weiße Erinnerungskultur
260 Seiten | September 2022 | im Warenkorb vorbestellen | EUR 19.80
ISBN 978-3-96488-153-3
Alternative Wirtschaftspolitik
Wissenschaft – Beratung – Publizistik
Rudolf Hickel zum 80. Geburtstag
272 Seiten | 2022 | EUR 19.80
ISBN 978-3-96488-136-6
Solidarisch in die Offensive
Beiträge für eine starke IG Metall in Betrieb, Wirtschaft und Gesellschaft
296 Seiten | 2022 | EUR 19.80
ISBN 978-3-96488-137-3
Fahren wir zusammen?
Die öko-soziale Allianz von ver.di und
Fridays for Future im ÖPNV
Mit einem Vorwort von Mira Ball (ver.di)
und einem Nachwort von Klaus Dörre
112 Seiten | 2022 | EUR 10.00
ISBN 978-3-96488-140-3
Gebraucht, beklatscht – aber bestimmt nicht weiter so!
Geschichte wird gemacht: Die Berliner Krankenhausbewegung
WIDERSTÄNDIG
96 Seiten | August 2022 | im Warenkorb vorbestellen | EUR 10.00
ISBN 978-3-96488-139-7
Solidarität – Kooperation – Konflikt
Migrantische Organisierungen und Gewerkschaften in den 1970/80er Jahren
320 Seiten | 2022 | EUR 24.80
ISBN 978-3-96488-135-9
Kann man den Tiger reiten?
Chinas Entwicklungsmodell als Synthese von Moderne und Sozialismus
Linker ChinaDiskurs 3
Eine Publikation des Beijing-Büros
der Rosa-Luxemburg-Stiftung
224 Seiten | Herbst 2022 | im Warenkorb vorbestellen | EUR 16.80
ISBN 978-3-96488-142-7
Streit ums Recht
Rechtspolitische Kämpfe in 50 Jahren »Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen« (VDJ)
256 Seiten | Juli 2022 | im Warenkorb vorbestellen | EUR 19.80
ISBN 978-3-96488-145-8
Sozialisten gegen Antisemitismus
Zur Judenfeindschaft und ihrer Bekämpfung (1844-1939)
320 Seiten | Juli 2022 | im Warenkorb vorbestellen | EUR 24.80
ISBN 978-3-96488-144-1
Epochen ökonomischer Gesellschaftsformationen
Eckpunkte und Entwicklungslinien der Weltgeschichte
Kritik der Politischen Ökonomie und Kapitalismusanalyse, Band 7
448 Seiten | August 2022 | im Warenkorb vorbestellen | EUR 34.80
ISBN 978-3-96488-143-4
Mit psychischer Beeinträchtigung umgehen (statt sie zu umgehen)
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
240 Seiten | Juli 2022 | im Warenkorb vorbestellen | EUR 19.80
ISBN 978-3-96488-141-0
Renaissance des Gemeinwohls?
Erkenntnisse und Schlussfolgerungen aus der Pandemie
Band 2 der Schriftenreihe Input Consulting
168 Seiten | 2022 | EUR 14.80
ISBN 978-3-96488-120-5
Revolution von rechts?
Der Antikapitalismus der Neuen Rechten und seine radikalpatriotische Moral – eine Streitschrift
160 Seiten | 2022 | EUR 14.80
ISBN 978-3-96488-127-4
Spurwechsel
Studien zu Mobilitätsindustrien, Beschäftigungspotenzialen und alternativer Produktion
Eine Veröffentlichung der Rosa-Luxemburg-Stiftung
408 Seiten | 2022 | EUR 19.80
ISBN 978-3-96488-123-6
Regulation in einer solidarischen Gesellschaft
Wie eine sozial-ökologische Transformation funktionieren könnte
Eine Veröffentlichung der Rosa-Luxemburg-Stiftung
268 Seiten | 2022 | EUR 16.80
ISBN 978-3-96488-117-5
Immer noch tastend den Fluss überqueren
Chinas marktsozialistisches Modell verstehen
Linker ChinaDiskurs 2
Eine Publikation des Beijing-Büros der Rosa-Luxemburg-Stiftung
224 Seiten | Juli 2022 | im Warenkorb vorbestellen | EUR 16.80
ISBN 978-3-96488-118-2
Jetzt erst Recht!
Spurensuche für eine menschliche Gesellschaft trotz Corona
ZWISCHENRUFE 1
64 Seiten | Juli 2022 | im Warenkorb vorbestellen | EUR 7.00
ISBN 978-3-96488-128-1
Emanzipatorische Bildungsarbeit
Herausforderungen in unsicheren Zeiten
ZWISCHENRUFE 2
64 Seiten | Juli 2022 | im Warenkorb vorbestellen | EUR 7.00
ISBN 978-3-96488-129-8
Menschen für Veränderungen gewinnen!
ZWISCHENRUFE 3
64 Seiten | August 2022 | im Warenkorb vorbestellen | EUR 7.00
ISBN 978-3-96488-130-4
Vorwärts und nichts vergessen!
Aus der Geschichte lernen
ZWISCHENRUFE 4
64 Seiten | August 2022 | im Warenkorb vorbestellen | EUR 7.00
ISBN 978-3-96488-131-1
SOZIALISMUS neu entdecken
Ein hellblaues Bändchen von der Utopie zur Wissenschaft und zur Großen Transformation
160 Seiten | September 2022 | im Warenkorb vorbestellen | EUR 12.00
ISBN 978-3-96488-055-0
Tarif-, Lohn- und Leistungspolitik in Ostdeutschland
Eine historisch-soziologische Untersuchung am Beispiel der Metall- und Elektroindustrie (1945-2004)
920 Seiten | Hardcover | 2022 | EUR 49.80
ISBN 978-3-96488-085-7
Vom Abseits in die Mitte: die Gesundheitsämter
Kreisärzte, Medizinalräte, Amtsärzte: Geschichte und Aktualität einer Institution
336 Seiten | Hardcover | 2022 | EUR 19.80
ISBN 978-3-96488-106-9
Vielfalt statt Ausgrenzung
Das Problem heißt institutioneller Rassismus
224 Seiten | August/September 2022 | im Warenkorb vorbestellen | EUR 16.80
ISBN 978-3-96488-086-4
»Wer nicht hören will, wird bestreikt!«
Hans-Jürgen Hinzers Arbeitskampfgeschichten in der Gewerkschaft NGG seit 1979
224 Seiten | September/Oktober 2022 | im Warenkorb vorbestellen | EUR 16.80
ISBN 978-3-96488-122-9
STREIK
Arbeitskämpfe und Streikende in der Bundesrepublik Deutschland seit 2000
176 Seiten | Herbst 2022 | im Warenkorb vorbestellen | EUR 14.80
ISBN 978-3-96488-121-2
Es ist eben nicht egal, wer regiert
Bilanz und politische Perspektiven von Rot-Rot-Grün in Thüringen
Eine Veröffentlichung der Rosa-Luxemburg-Stiftung
200 Seiten | Erscheinungstermin unbestimmt | EUR 14.80
ISBN 978-3-96488-119-9
Die EU in der Zerreißprobe
Zwischen rechtspopulistischer Zerstörung und European Green Deal
144 Seiten | Herbst 2022 | im Warenkorb vorbestellen | EUR 14.80
ISBN 978-3-96488-051-2
»Mit revolutionären Grüßen«
Postkarten der Hamburger Arbeiterbewegung 1900–1945 für eine Welt ohne Ausbeutung, Faschismus und Krieg
204 Seiten | Hardcover | Farbe | In Kooperation mit: Kulturverein Grüner Saal e.V., Geschichtswerkstatt Eimsbüttel, Rosa-Luxemburg-Stiftung u.a. | Juli 2022 | im Warenkorb vorbestellen | EUR 19.80
ISBN 978-3-96488-108-3
Otto Meissner, Verleger des »Kapital«
Ein 1848er in Hamburg
240 Seiten | Festeinband | durchgehend farbig | mit vielen Abbildungen | Herbst 2022 | im Warenkorb vorbestellen | EUR 19.80
ISBN 978-3-96488-075-8
Verständigung und Toleranz
Das Engagement von Ulrich Bauche für eine aufklärende Erinnerungskultur
352 Seiten | Hardcover | Herbst 2022 | im Warenkorb vorbestellen | EUR 29.80
ISBN 978-3-96488-109-0
»Dies schöne Land, wenn man darin nur leben könnte«
Friedrich Engels’ Familiengeschichte und sein Einfluss auf die Arbeiterbewegung im Wuppertal
352 Seiten | Hardcover | farbige Abbildungen | Herbst 2022 | im Warenkorb vorbestellen | EUR 29.80
ISBN 978-3-96488-110-6
»In den Kämpfen unserer Zeit«
Das politische Leben von Edith und Gerhard Graw
Eine Veröffentlichung der Rosa-Luxemburg-Stiftung
240 Seiten | Erscheinungstermin unbestimmt | EUR 16.80
ISBN 978-3-96488-062-8