Die Angaben zu Autor*innen, Titel, Umfängen und Erscheinungsterminen sowie die Umschlagabbildungen sind bis zum Erscheinen vorläufig, auch Änderungen der Ladenpreise müssen wir uns vorbehalten. Alle Preise enthalten die gesetzliche MwSt. Hinzu kommen ggf. Versandkosten

Beate Zimpelmann / Hans-L. Endl (Hrsg.)

Zeit ist Geld

Ökonomische, ökologische und soziale Grundlagen
von Arbeitszeitverkürzung
Ein Projekt der Arbeitnehmerkammer Bremen und des Internationalen Studiengangs Politikmanagement Hochschule Bremen

144 Seiten | 2008 | EUR 11.80 | sFr 21.10
ISBN 978-3-89965-324-3 1

Titel nicht lieferbar!

 
Inhalt & Leseprobe:

VSA_Zimpelmann_Endl_Zeit_ist_Geld.pdf86 K

Kurztext: Wer an einer gerechten Verteilung des Reichtums interessiert ist und der heilbringenden Wirkung von Arbeitszeitverlängerung misstraut, findet zahlreiche Argumente in diesem Band.

Ein Märchen geht um in Deutschland: Arbeitszeitverlängerungen seien eine Wohltat für die Wirtschaft. Sie sollen Kosten senken, den Absatz und die Produktivität steigern, ja sogar Arbeitsplätze schaffen. In Wirklichkeit ist das Gegenteil der Fall: Die behaupteten Effekte können nur durch Arbeitszeitverkürzung erzielt werden.

Seit Mitte der 1970er Jahre gehört hohe Arbeitslosigkeit zur politischen Realität in Deutschland. Auch wenn die Arbeitslosenzahlen in konjunkturellen Hochphasen zeitweilig sinken, ist eine Entwicklung in den letzten Jahrzehnten unübersehbar: Es hat sich eine Unterbeschäftigung aufgebaut, die viele Menschen umfasst. Die derzeitige konjunkturelle Krise verschärft dies noch.

Die Zusammenhänge zwischen Arbeitszeit, Wettbewerbs­fähigkeit, Arbeitslosigkeit, Wachstum und Umwelt erläutern in diesem Band namhafte Wirtschaftswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler und stellen sie mit entsprechenden Vorschlägen zur Diskussion. Deutlich wird die Notwendigkeit des Umsteuerns von unserer industrieökonomisch geprägten Wachstumsgesellschaft zu einer nachhaltigen Gesellschaft, in der Ökonomie, Ökologie und Soziales zusammenpassen. Eine radikale und konsequente Arbeitszeitverkürzung schafft Voraussetzungen dafür.

Die HerausgeberInnen:
Beate Zimpelmann, Professorin am Internationalen Studiengang Politikmanagement der Hochschule Bremen mit dem Schwerpunkt "Praxis der Politik". Leiterin des Masterstudiengangs "Sustainable Development in Multi Level Governance" und Vorsitzende des Kompetenzzentrums Nachhaltigkeit im Globalen Wandel (GLOKAL) an der Hochschule Bremen.
Dr. Hans-L. Endl, Hauptgeschäftsführer Arbeitnehmerkammer Bremen.

Mit Beiträgen von Hans-L. Endl, Margareta Steinrücke, Beate Zimpelmann, Rudolf Hickel, Hartmut Seifert, Adelheid Biesecker, Steffen Lehndorff, Katja Barloschky, André Holtrup und Helmut Spitzley.

Inhaltsübersicht
(ein ausführliches Inhalts- und AutorInnenverzeichnis sowie zwei Leseproben gibt es in der pdf-Datei)

Vorwort
Einleitung
Kürzer arbeiten – besser für die Volkswirtschaft
Kürzer arbeiten – besser für den Arbeitsmarkt
Kürzer arbeiten – besser für die Umwelt
Kürzer arbeiten – besser für Europa
Kürzer arbeiten – besser für Männer und Frauen
Kürzer arbeiten – besser für alle

Zurück